Remotesitzungsdienste – X-Manager
Wegweiser
- Wählen Sie in X-Manager im linken Bereich unter Sitzungskonfigurationen eine Sitzungskonfiguration aus.
- Klicken Sie im Bereich Sitzungskonfiguration rechts auf die Registerkarte Allgemein.
Sie können Remotesitzungsdienste in X-Manager konfigurieren, um die Leistung in Netzwerken mit hoher Latenz oder geringer Bandbreite zu verbessern. Schrittweise Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren einer verteilten Sitzung im Einzelplatzmodus.
Hinweis: Die Standardoption für Remotesitzungsdienste ist Keine, wobei keine weitere Einrichtung erforderlich ist, lediglich die Installation von X-Manager. Um die Einstellung von Hohe Netzwerklatenz zu konfigurieren, müssen Sie die Funktion Remotesitzungsdienste von Reflection X Advantage auf dem X-Clienthost (oder auf einem UNIX-Computer mit einer schnellen Verbindung zu diesem Host) installieren.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Keine
|
Bei dieser Option werden alle Sitzungsprozesse auf Ihrer X-Manager-Workstation ausgeführt.
|
Hohe Netzwerklatenz
|
Mithilfe dieser Option lässt sich die Leistung verbessern, wenn Sie eine Verbindung zu einem X-Client über ein Netzwerk mit hoher Latenz hergestellt haben (normalerweise eines, in dem sich Ihre X-Manager-Workstation weit vom X-Clienthostcomputer entfernt befindet).
|
Hinweis: Mit den nächsten Elementen wird die Verbindung zu dem Host konfiguriert, auf dem Remotesitzungsdienste ausgeführt werden. Wenn Sie eines dieser Elemente nicht angeben, wird beim Herstellen einer Verbindung eine Eingabeaufforderung für die Authentifizierung auf den Host mit den Remotesitzungsdiensten angezeigt. Darauf folgt gegebenenfalls eine zweite Eingabeaufforderung für die Authentifizierung auf dem X-Clienthost.
Hostname
|
Ein UNIX-Host, auf dem Sie die Funktion Remotesitzungsdienste installiert haben.
|
Benutzername
|
Ein gültiges Benutzerkonto auf diesem Host.
|
Kennwort
|
(Optional) Das Kennwort für das angegebene Konto. Dieses Kennwort wird in der Reflection X-Datenbank gespeichert.
Das Kennwort wird im Klartext gespeichert und muss hier geändert werden, wenn es auf dem Host geändert wird. Wenn Sie Ihr Kennwort nicht speichern möchten und die Remotesitzungsdienste (den Dienst) auf Ihrem X-Clienthost gespeichert haben, können Sie die Verbindungsmethode mit der gleichen Bezeichnung "Remotesitzungsdienste" verwenden. Dadurch können Sie sich mit einer Einmalanmeldung anmelden, ohne Ihr Kennwort speichern zu müssen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verbessern der Leistung eines langsamen Netzwerks.
|
Funktionsweise
Der Protokollrouter wird auf einem UNIX-Remotesystem ausgeführt, in dem der Reflection X-Dienst ausgeführt wird. (Sie installieren diesen Dienst, wenn Sie die Remotesitzungsdienste installieren. Reflection X Advantage misst die Latenz Ihrer Netzwerkverbindung, um zu ermitteln, ob mit dem Protokollrouter ein X-Server ohne Monitor erstellt werden sollte.
|
- Wenn die Verzögerung gering ist (10 ms oder weniger) wird eine X-Serveranzeige auf der X-Manager-Workstation erstellt und alle Protokolldaten werden direkt vom Protokollrouter an diese X-Serveranzeige weitergeleitet.
- Beträgt die Verzögerung mehr als 10 ms, werden eine X-Serveranzeige auf der X-Manager-Workstation und mit dem Protokollrouter ein X-Server ohne Monitor erstellt. Bei dieser Konfiguration werden durch Kurzschluss vieler Protokollabfragen die Anzahl der Roundtrips und die Datenmenge reduziert, die über das Netzwerk an die X-Serveranzeige auf Ihrer Workstation übertragen werden muss.
- Reflection X Advantage misst regelmäßig die Latenz, um Änderungen der Netzwerkleistung feststellen zu können. Wenn ein X-Server ohne Monitor ausgeführt wird, wird dieser deaktiviert, sobald die Latenz unter 5 ms fällt. Er wird wieder aktiviert, wenn die Latenz erneut auf über 10 ms steigt.
|
|