Konfiguration von Reflection X Advantage für die Verwendung des lokalen IME
Wenn Sie bereits mit einem auf Ihrer Workstation vorhandenen arbeiten, kann es sinnvoll sein, die Option Basis-IME-Support zu aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie den IME auf Ihrer Workstation zur Zusammenstellung von Text verwenden. Der von Reflection X Advantage bereitgestellte XIM-Server ruft den erstellten Text von Ihrem IME ab und gibt ihn an XIM-fähige Clients weiter. Damit können Sie mit verschiedenen X-Clients arbeiten, ohne neue Eingabetechniken erlernen zu müssen.
Der Reflection XIM-Server unterstützt:
- On-the-spot- und Over-the-spot-Bearbeitung
- Alle Unicode-Zeichen, einschließlich japanischer, chinesischer und koreanischer Zeichen
Bevor Sie beginnen, lesen Sie folgende Anforderungen:
- Auf Ihrer Workstation muss ein Basis-IME (z. B. Windows IME) installiert sein.
- Der X-Client muss das XIM-Protokoll verwenden.
- Auf dem Client muss eine der folgenden Sprachversionen eingestellt sein (normalerweise wird diese durch die LANG-Umgebungsvariable festgelegt): ja_JP.UTF-8, ja_JP.EUC-JP, ja_JP, C, en_US.UTF-8, ko_KR.UTF-8, ko_KR.. (Weitere Sprachversionen können mit dem Reflection X Advantage-Befehlszeilenparameter "rxaim.locales" angegeben werden.)
So konfigurieren Sie Reflection X Advantage für die Verwendung des lokalen IME
- Wählen Sie unter Sitzungskonfigurationen eine Sitzung aus, oder erstellen Sie eine neue Sitzung.
- Klicken Sie im Bereich Sitzungskonfiguration auf die Registerkarte Tastatur.
- Wählen Sie XIM-Server starten aus.
- Wählen Sie Verwendung des XIM-Servers von Reflection erzwingen.
- Wählen Sie unter X-Clients eine Clientkonfiguration aus:
- Wählen Sie unter Sitzung den Namen der soeben geänderten Sitzung zum Starten des XIM-Servers aus.
- Geben Sie "XMODIFIERS=@im=RXAIM" am Anfang der Befehlszeile ein. Dadurch wird die XMODIFIERS-Umgebungsvariable für die Identifizierung des Reflection X Advantage-XIM-Servers konfiguriert. Beispiel:
XMODIFIERS=@im=RXAIM /usr/bin/gedit --display=%IP#%
Hinweis: In manchen Fällen muss die XMODIFIERS-Variable nicht festgelegt werden. Wenn Ihr Client bereits für die Verwendung verschiedener XIM-Server konfiguriert ist, wird durch Auswahl von Verwendung des XIM-Servers von Reflection erzwingen der Client automatisch an den Reflection X Advantage-XIM-Server umgeleitet. In anderen Fällen sind eventuell Änderungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter IME-Fehlerbehebung.
- Starten Sie den Client.
Sie können nun den lokalen Eingabeeditor starten und wie gewohnt Text eingeben. Je nach Ihrem X-Client wird die On-the-spot- oder die Over-the-spot-Bearbeitung angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie diese Vorgehensweise abschließen und weiterhin Ihren lokalen IME nicht zur Eingabe von Text in den X-Client verwenden können, lesen Sie die Informationen in IME-Fehlerbehebung.
|