Inhalt /Index /Suche anzeigen

Verbindungsprobleme

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, wenn Probleme beim Verbinden mit einem X-Client oder einem XDMCP-Desktop auftreten:

  • Wenn Sie eine Verbindung mit einem X-Client herstellen möchten und die Fehlermeldung "Clientverbindung mit dem X-Server konnte nicht hergestellt werden" in der Statusleiste angezeigt wird, ist der angegebene Befehl auf Ihrem Host möglicherweise nicht gültig. Ändern Sie den Hosttyp, und wählen Sie in der Dropdownliste Befehl einen anderen Beispielbefehl aus. Weitere Informationen finden Sie im Protokoll Client starten in den Meldungen zu Terminal- und X-Manager-Aktivitäten.
  • Eventuell müssen Sie die Firewall für die von Reflection X Advantage verwendeten Anschlüsse konfigurieren. Eine Übersicht über diese Anschlüsse finden Sie unter Von Reflection X Advantage verwendete Anschlüsse.
  • Wenn bei Verbindungen über VPN Probleme mit XDMCP zur Verbindungsherstellung zu einer Sitzung auftreten, lassen sich diese Probleme eventuell durch Verwendung einer verteilten Sitzung lösen. Bei dieser Konfiguration wird der Clientconnector, von dem die XDMCP-Anforderung stammt, auf dem X-Anwendungshost ausgeführt, und die Anforderung muss nicht über den VPN-Router übertragen werden. (VPN-Router blockieren normalerweise XDMCP-Verbindungsanforderungen.) Wenn Sie X-Manager verwenden, finden Sie Informationen unter Konfigurieren einer verteilten Sitzung im Einzelplatzmodus. Wenn Sie mit X-Manager für Domänen arbeiten, finden Sie Informationen unter Domäneneinrichtung: Verbessern der Leistung eines langsamen Netzwerks.
  • Wenn Ihr Hostname in eine IPv6-Adresse umgesetzt wird, versuchen Sie, statt des Hostnamens eine IPv4-Adresse für den Host einzugeben.
  • Wenn Sie keine XDMCP-Verbindung herstellen können, versuchen Sie, eine Desktopsitzung ohne XDMCP zu starten. Informationen hierzu finden Sie in der Produkthilfe unter "Konfigurieren einer Desktopverbindung".
  • Wenn Sie X-Manager für die Verwendung von Remotesitzungsdiensten konfiguriert haben, wird bei der Verbindung zum Remote-UNIX-Host die PAM-Authentifizierung verwendet. In einigen UNIX-Systemen ist das pam_securetty-Modul standardmäßig so konfiguriert, dass die Anmeldung als Root nur über ein in der Konfigurationsdatei securetty als vertrauenswürdig aufgelistetes Terminal zugelassen wird. Auf solchen Systemen ist eine Anmeldung als Root nicht möglich.

Verwandte Themen

Startprotokoll für den Client

Probleme bei der Domänenanmeldung