Verwenden der Secure Shell-Protokolldatei

Die Protokolldatei enthält Informationen, die Ihnen bei der Suche nach Secure Shell-Verbindungsfehlern helfen können.

Hinweis: Mit der Einstellung Protokollierungsstufe können Sie angeben, mit welcher Detailtiefe Informationen im Secure Shell-Protokoll gespeichert werden sollen. Diese Einstellung wird in der Registerkarte "Allgemein" des Dialogfelds "Reflection Secure Shell-Einstellungen" konfiguriert.

So verwenden Sie eine Protokolldatei aus dem Reflection for Secure IT-Client

  1. Aktivieren Sie die Ereignisprotokollierung (Verbindung > Ereignisprotokoll > Ereignisprotokoll ein).
  2. Stellen Sie die Verbindung her.
  3. Deaktivieren Sie die Ereignisprotokollierung (Verbindung > Ereignisprotokoll > Ereignisprotokoll aus).
  4. Verarbeiten Sie das Ereignisprotokoll (Verbindung > Ereignisprotokoll > Ereignisprotokoll verarbeiten).
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerkprotokolldetails, und klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie die Ereignisprotokolldatei (*.rev) im Ordner Logs aus, und klicken Sie auf Öffnen.
  7. Wählen Sie einen Dateinamen und ein Format für die Protokollausgabe, und klicken Sie auf OK.

So verwenden Sie eine Protokolldatei aus dem FTP Client

  • Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    Ziel

    Option

    Protokollinformationen in einer Datei speichern

    Extras > Protokollierung Ein, und ändern Sie den Dateityp in "Diagnosedateien (*.txt)".

    Anzeigend der Protokollinformationen im FTP-Befehlsfenster

    Ansicht > Befehlsfenster.