Inhalt /Index /Suche anzeigen

Angabe der Dienstteilnehmer für GSSAPI in Secure Shell-Sitzungen

Der Name des Dienstteilnehmers ist der Name, den Reflection beim Senden einer Dienstticketanforderung an das KDC (Key Distribution Center) sendet. Das Format lautet wie folgt:

hostname.domaene.com@GUELTIGKEITSBEREICH

Der verwendete Namen richtet sich nach den Einstellungen in der Registerkarte GSSAPI des Dialogfelds Reflection Secure Shell-Einstellungen. Wenn Name des Standard-Dienstteilnehmers benutzen aktiviert ist (Standardeinstellung), richtet sich der Wert für den Hostnamen nach dem Namen des Secure Shell-Servers, zu dem Sie eine Verbindung aufbauen, und der Wert für den Gültigkeitsbereich hängt davon ab, welches GSSAPI-Modul Sie ausgewählt haben:

  • Bei Verwendung von Reflection Kerberos gilt für den Gültigkeitsbereich der Name, den Sie in Ihrem Standardteilnehmerprofil angegeben haben.
  • Wenn Sie SSPI verwenden, wird der Name Ihrer Windows-Domäne für den Gültigkeitsbereich übernommen.

Über die Einstellung Dienstteilnehmer können Sie einen von der Vorgabe abweichenden Wert angeben. Wenn Sie SSPI als GSSAPI-Modul ausgewählt haben, können Sie mit dieser Einstellung einen Dienstteilnehmer in einem anderen Gültigkeitsbereich als dem der Windows-Domäne festlegen. Verwenden Sie einen vollständigen Hostnamen, gefolgt von "@" und dem Namen des Gültigkeitsbereichs, z. B.:

meinhost.meingueltigkeitsbereich.com@MEINGUELTIGKEITSBEREICH.COM