Unterstützung von Gruppenrichtlinien in Reflection
Reflection unterstützt Gruppenrichtlinien und bietet Administratoren somit ein zusätzliches Werkzeug für die Anpassung und den Schutz von Reflection-Anwendungen.
Um Richtlinien verwenden zu können, müssen Sie die Reflection-Richtlinienvorlage zunächst Ihrem Richtlinieneditor hinzufügen, wie nachfolgend beschrieben. Welche Möglichkeiten eine Gruppenrichtlinie bietet, wird jeweils in der Registerkarte Erklärung der Eigenschaftenseite beschrieben.
So installieren Sie die Reflection-Richtlinienvorlage:
- Navigieren Sie in Ihrem Reflection-Distributionsordner (oder auf der CD) zur Datei ReflectionPolicy.adm im Ordner adm. Diese Datei muss auf dem Computer verfügbar sein, auf dem die Gruppenrichtlinie konfiguriert werden soll.
Hinweis: Sie benötigen die ADM-Vorlagendatei für das Hinzufügen der Vorlage zum Gruppenrichtlinieneditor. Sobald Sie die Vorlage hinzugefügt haben, ist die Datei nicht mehr erforderlich.
- Führen Sie den Gruppenrichtlinieneditor mit einer der folgenden Methoden aus:
- Geben Sie Folgendes an der Befehlszeile ein:
Gpedit.msc
- Öffnen Sie in der Konsole Active Directory-Benutzer und -Computer die Eigenschaften für eine Organisationseinheit, wechseln Sie in die Registerkarte Gruppenrichtlinie, und bearbeiten oder erstellen Sie ein neues Richtlinienobjekt.
- Klicken Sie unter Benutzerkonfiguration mit der rechten Maustaste auf Administrative Vorlagen, und wählen Sie Vorlagen hinzufügen/entfernen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Vorlagen hinzufügen/entfernen auf Hinzufügen, und navigieren Sie zur Datei ReflectionPolicy.adm. Öffnen Sie die Vorlage, und schließen Sie dann das Dialogfeld Vorlagen hinzufügen/entfernen.
Hinweis: Die meisten Reflection-Richtlinien werden für einzelne Benutzer konfiguriert. Unter Windows XP können Sie diese Richtlinien unter Richtlinien für Lokaler Computer > Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Reflection Settings (Reflection-Einstellungen) anzeigen und bearbeiten. Auf neueren Windows-Systemen können Sie diese Richtlinien unter Richtlinien für Lokaler Computer > Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Klassische administrative Vorlagen (ADM) > Reflection Settings (Reflection-Einstellungen) anzeigen und bearbeiten.
Unterstützte Richtlinien
Die folgenden Richtlinien sind für Reflection for Secure IT und Reflection FTP Client verfügbar.
* Gilt nicht für Reflection for Secure IT ** Gilt nicht für Reflection FTP Client
Reflection-Einstellungen können Sie unter Richtlinien für Lokaler Computer > Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Klassische administrative Vorlagen (ADM) > Reflection Settings (Reflection-Einstellungen) anzeigen und bearbeiten.
Unter Reflection Settings (Reflection-Einstellungen):
Allow Start Screen (Startbildschirm zulassen) Allow Reflection to save passwords (Speichern von Kennwörtern zulassen) * Allow files to be sent to host computers (Versand von Dateien an Host-Computer zulassen) Allow files to be received from host computers (Empfang von Dateien von Host-Computern zulassen) Allow Sessions without Settings Files (Sitzungen ohne Einstellungsdateien zulassen) ** Language Override (Sprache ändern) Allow tracing for troubleshooting (Protokollierung bei der Problembehebung zulassen) ** Migration of settings from F-Secure to Reflection (Migration von F-Secure- in Reflection-Einstellungen) ** Allow unencrypted connections (Unverschlüsselte Verbindungen zulassen) * Folder for the default Auto Update file (Ordner, in dem die Standarddatei für automatische Anpassung gespeichert wird) ** Settings only in these Folders (Nur Einstellungsdateien in diesen Ordnern) **
Unter Reflection Settings > When Reflection Exits (Reflection-Einstellungen > Beim Beenden von Reflection):
Prompt if connected when user exits Reflection (Bei bestehender Verbindung: Eingabeaufforderung beim Beenden von Reflection) Prompt when exiting all Reflection sessions (Eingabeaufforderung beim Beenden aller Reflection-Sitzungen) If there are unsaved changes (Bei ungespeicherten Änderungen) **
Unter Reflection Settings > Application Programming Interfaces (Reflection-Einstellungen > Application Programming Interfaces):
Allow scripts and macros on the startup command line (Skripts und Makros in der Startbefehlszeile zulassen) * Allow other applications to use Reflection's OLE Automation interface (Anderen Anwendungen die Nutzung der OLE-Automatisierung von Reflection erlauben) * Allow Reflection FTP Client Scripting (Reflection FTP Client-Skriptfunktionen zulassen) *
|