Installieren der benutzerdefinierten Einstellungen mit einem Zusatzpaket
Mit dem Attachmate-Anpassungstool können Sie die benutzerdefinierten Installationen von Reflection for Secure IT konfigurieren. Erstellen Sie hierfür mindestens ein Zusatzpaket, um benutzerdefinierte Einstellungsdateien zu installieren und anschließend das Zusatzpaket zur Installation hinzuzufügen. Für die Installation von Dateien können Sie sowohl benutzerspezifische als auch globale Speicherorte angeben.
Hinweis: Informationen zu den Namen und Speicherorten der von Reflection for Secure IT verwendeten Konfigurationsdateien finden Sie in den Listen im Anschluss an die Schrittanweisungen.
So erstellen Sie ein Zusatzpaket zum Installieren von Reflection for Secure IT-Einstellungsdateien
- Erstellen Sie ein administratives Installationsabbild.
- Öffnen Sie auf einer Workstation, auf der Reflection installiert ist, das Attachmate-Anpassungstool über die Desktopverknüpfung (wenn Sie wie unter Einrichten einer Verknüpfung mit dem ACT beschrieben eine Verknüpfung eingerichtet haben) oder durch folgenden Befehl aus der Befehlszeile:
Pfad_zur_Installationsdatei\setup.exe /admin
- Wählen Sie im Dialogfeld Anpassung auswählen die Option Neues Zusatzpaket erstellen aus (bzw. öffnen Sie eine MSI-Datei), und klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf Paketinformationen angeben. Geben Sie in diesem Bereich den Programmnamen an, unter dem Ihr Paket im Windows-Dienstprogramm Software aufgelistet werden soll. Geben Sie auch den Namen Ihrer Organisation an.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf Installationspfade angeben. Geben Sie in diesem Bereich an, ob Sie die Dateien für alle Benutzer (Standardeinstellung) oder nur für den Benutzer installieren möchten, der das von Ihnen erstellte Paket installiert. In diesem Bereich können Sie auch den Standardspeicherort für die Installation angeben.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf Dateien hinzufügen.
- Geben Sie unter Dateien hinzufügen zu einen Zielspeicherort an. Eine Liste der Dateien und Speicherorte, die von Reflection for Secure IT verwendet werden, finden Sie in den Listen im Anschluss an die Schrittanweisungen.
- (Optional) Klicken Sie auf Verknüpfung einbeziehen, um eine Verknüpfung zu erstellen, die Benutzer zum Öffnen der installierten Datei verwenden können. Wenn Sie z. B. eine Einstellungsdatei (*.r3w) installieren, können Sie eine Verknüpfung installieren, um Reflection mit den Einstellungen in dieser Datei zu öffnen. Geben Sie im Bereich Verknüpfungen konfigurieren an, wo die Verknüpfung installiert werden soll.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, navigieren Sie zu der Datei, die Sie der Installation hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Datei > Speichern unter, und geben Sie einen Namen für Ihre Installationsprogrammdatei ein (z. B. ReflectionSettings.msi).
Benutzerspezifische Dateien und Speicherorte
Dateiname
|
Datei hinzufügen zu
|
*.r3w
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Dies ist der Standardspeicherort für die Reflection for Secure IT-Einstellungsdateien. Sie können die Einstellungsdateien auch an anderen Speicherorten verwenden.
|
config
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection\.ssh
Hinweis: Informationen zu dieser Datei finden Sie unter Secure Shell-Konfigurationsdateien.
|
known_hosts
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection\.ssh
Hinweis: Informationen zu dieser Datei finden Sie unter Datei "known_hosts".
|
pki_config
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection\.pki
Hinweis: In dieser Datei sind die Einstellungen für den Reflection-Zertifikatmanager konfiguriert.
|
trust_store.p12
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection\.pki
Hinweis: In dieser Datei werden die vertrauenswürdigen Reflection-Zertifizierungsstellen konfiguriert.
|
Settings.rfw
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Dies ist der Standardspeicherort für die FTP-Client-Einstellungsdateien. Sie können FTP-Client auch mithilfe von XML-Dateien konfigurieren. Der Vorteil einer XML-Einstellungsdatei besteht darin, die Einstellungen ohne benutzerspezifische Informationen, z. B. Benutzername und Kennwort, bereitzustellen.
|
rftp.xml
|
[Eigene Dateien]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Sie können diese Datei mithilfe des FTP-Client-Befehls Exportieren erstellen. Die Einstellungen in diesem Speicherort werden in die Datei Settings.rfw migriert, sobald der Benutzer FTP-Client erstmals ausführt.
|
rsckrb5.xml
|
[AppDataFolder]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Sie können diese Datei mithilfe des Befehls Einstellungen exportieren von Reflection Kerberos-Manager erstellen. Einstellungen in diesem Speicherort werden in die Windows-Registrierung migriert, sobald der Benutzer Reflection Kerberos-Manager erstmals ausführt oder einen beliebigen Reflection-Client ausführt, der für die Verwendung von Reflection Kerberos konfiguriert wurde.
|
Globale Dateien und Speicherorte
Dateiname
|
Datei hinzufügen zu
|
ssh_config
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine globale Secure Shell-Clientkonfigurationsdatei.
|
ssh_known_hosts
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Dies ist die globale Datei mit den bekannten Hosts.
|
pki_config
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection\.pki
|
trust_store.p12
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection\.pki
|
rftp.xml
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Die Einstellungen in diesem Speicherort werden für jeden Windows-Benutzer in die Datei Settings.rfw migriert, sobald der Benutzer FTP-Client erstmals ausführt.
|
rsckrb5.xml
|
[CommonAppDataFolder]\Attachmate\Reflection
Hinweis: Einstellungen in diesem Speicherort werden für jeden Windows-Benutzer in die Windows-Registrierung migriert, sobald der Benutzer Reflection Kerberos-Manager erstmals ausführt oder einen beliebigen Reflection-Client ausführt, der für die Verwendung von Reflection Kerberos konfiguriert wurde.
|
|