Kurzüberblick über Hilfethemen
Einführung
Installation
Systemanforderungen
Installieren von Reflection for Secure IT auf einer Workstation
Auswählen von Features und Sprachen
Aktualisieren von Vorgängerversionen
Erste Schritte
Starten einer neuen Terminalsitzung
Anzeigen der Konfigurationssymbolleiste
Dateiübertragung mit FTP Client
Secure Shell
Aufrufen des Dialogfelds "Reflection Secure Shell-Einstellungen"
Registerkarte "Allgemein" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Konfiguration
Einstellungsdateien
Secure Shell Client Configuration Files
Verschlüsselung
Datenverschlüsselung
Federal Information Processing Standard (FIPS)
Registerkarte "Verschlüsselung" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Authentifizierung
Serverauthentifizierung mit öffentlichen Schlüsseln
Serverauthentifizierung mit Zertifikaten
Methoden der Clientauthentifizierung
Wiederverwenden von Verbindungen in Secure Shell-Sitzungen
Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
Verwalten der Benutzerschlüssel
Konfigurieren der Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
Hinzufügen neuer Schlüssel zur Benutzerschlüsselliste
Hochladen öffentlicher Schlüssel für den Client auf den Server
Ändern einer Benutzerschlüssel-Passphrase
Exportieren eines Benutzerschlüssels
Registerkarte "Benutzerschlüssel" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Dialogfeld "Benutzerschlüssel generieren"
Verwalten von Hostschlüsseln
Konfigurieren der Hostschlüsselprüfung
Konfigurieren der bevorzugten Hostschlüsselart
Datei "known_hosts"
Registerkarte "Host-Schlüssel" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Dialogfeld "Authentizität des Host-Schlüssels prüfen"
Zertifikatauthentifizierung (PKI)
PKI und Zertifikate
Speicher für digitale Zertifikate
Konfigurieren der Clientauthentifizierung mit Zertifikaten
Konfigurieren der Serverauthentifizierung mit Zertifikaten
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Windows-Zertifikatspeicherverwendung
Konfigurieren der Überprüfung auf zurückgezogene Zertifikate
Verteilen von Zwischenzertifikaten über ein LDAP-Verzeichnis
Registerkarte "PKI" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Reflection-Zertifikatmanager
Öffnen des Reflection-Zertifikatmanagers
Registerkarte "Eigene Zertifikate" (Reflection-Zertifikatmanager)
Registerkarte "Vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen" (Reflection-Zertifikatmanager)
Registerkarte "LDAP" (Reflection-Zertifikatmanager)
Konfigurieren des LDAP-Servers für die CRL-Überprüfung
Registerkarte "OCSP" (Reflection-Zertifikatmanager)
Registerkarte "PKCS#11" (Reflection-Zertifikatmanager)
Dialogfeld "PKCS #11-Anbieter"
Authentifizierung für Secure Shell-Sitzungen mit GSSAPI (Kerberos)
Verwenden von Reflection Kerberos für die GSSAPI-Authentifizierung
Weiterleiten von Kerberos-Tickets in Secure Shell-Sitzungen
Angabe der Dienstteilnehmer für GSSAPI in Secure Shell-Sitzungen
Registerkarte "GSSAPI" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Anschlussweiterleitung
Lokale Anschlussweiterleitung
Entfernte Anschlussweiterleitung
Weiterleiten der TCP-Kommunikation
Weiterleiten der FTP-Kommunikation
Registerkarte "Tunneleinstellungen" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Dialogfeld "Lokale Anschlußweiterleitung"
Dialogfeld "Entfernte Anschlußweiterleitung"
Konfigurieren von Secure Shell-Sitzungen über Multi-Hop-Verbindungen
Registerkarte "Multi-Hop" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Dialogfeld "Multi-Hop-Server konfigurieren"
Hostvariablen und Befehle
Registerkarte "Host-Schlüssel" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Proxyserver
Registerkarte "Proxy" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")
Fehlerbehebung
Troubleshooting Secure Shell Connections
Verwenden der Secure Shell-Protokolldatei
Fehlerbehebung in der Reflection for Secure IT-Hilfe
Anpassen und Bereitstellen von Installationen
Administrative Installationen
Installation
Planung der Installation und Bereitstellung
Durchführen einer administrativen Installation
Installation über die Befehlszeile
Installation Logging
Anpassen der Installation
Öffnen des Attachmate-Anpassungstools
Einrichten einer Verknüpfung mit ACT
Auswählen eines Anpassungstyps
Installieren der benutzerdefinierten Einstellungen mit einem Zusatzpaket
Installieren der Einstellungen für den FTP-Client
Hinzufügen eines Zusatzpakets zu Ihrer Installation
Secure Shell-Befehlszeilen-Dienstprogramme
ssh Command Line Utility
Befehlszeilen-Dienstprogramm "ssh2"
Befehlszeilen-Dienstprogramm "ssh-keygen"
Befehlszeilen-Dienstprogramm "sftp"
Befehlszeilen-Dienstprogramm "sftp2"
Befehlszeilen-Dienstprogramm "scp"
Befehlszeilen-Dienstprogramm "scp2"
Referenz
Vom Secure Shell-Client verwendete Dateien
Abschnitte in der SSH-Konfigurationsdatei
Beispielkonfigurationsdatei
Schlüsselwortreferenz für Konfigurationsdateien: Secure Shell-Einstellungen
Schlüsselwortreferenz für Konfigurationsdateien: Terminalemulationseinstellungen
Informationen zu DOD PKI
Glossar
Anschlussweiterleitung
Authentifizierung
Datenintegrität
Digitale Signatur
Digitales Zertifikat
GSSAPI (Generic Security Services Application Program Interface)
hash
Kerberos
MAC (Message Authentication Code)
Öffentliche Schlüssel/private Schlüssel
Passphrase
PKCS
Reflection-Ordner "Anwendungsdaten"
regulärer Ausdruck
Secure Shell
UTC (Universal Time, Coordinated, koordinierte Weltzeit)
Verschlüsselung
Verschlüsselungsart
Windows common application data folder
Windows user profile folder
Zertifikatssperrliste (Certificate Revocation List; CRL)
Zertifizierungsstelle (CA, Certification Authority)