Reflection installieren
Automatischer Installationsvorgang
Die Verwendung eines automatischen Installationsprogramms wird empfohlen, sofern eines für Ihr Betriebssystem zur Verfügung steht. Der Dateiname lautet rweb-setup-*, wobei das Sternchen (*) für das Betriebssystem steht, für das das Installationsprogramm ausgelegt ist. Sie können das automatische Installationsprogramm verwenden, um alle Komponenten von Reflection Administrator gleichzeitig auf einem Computer zu installieren. Sie können das Programm aber auch mehrere Male ausführen, um Komponenten auf verschiedenen Computern zu installieren.
Im Folgenden wird die vollständige Installation sämtlicher Komponenten von Reflection Administrator beschrieben. Während der Installation werden nur die Registerkarten für die Komponenten angezeigt, die Sie gerade installieren.
- So führen Sie das automatische Installationsprogramm aus:
- Unter HP-UX Itanium starten Sie die Datei
rweb-setup-hpux-ia64
, die sich im Verzeichnis /install/automated/
befindet.
- Unter HP-UX PA-RISC starten Sie die Datei
rweb-setup-parisc-11x
, die sich im Verzeichnis /install/automated/
befindet.
- Unter Linux starten Sie die Datei
rweb-setup-linux
, die sich im Verzeichnis /install/automated/
befindet. Stellen Sie sicher, dass Sie über die zur Ausführung der Datei erforderliche Berechtigung verfügen.
- Unter Solaris SPARC starten Sie die Datei
rweb-setup-solaris
, die sich im Verzeichnis /install/automated/
befindet.
- Wenn die Installation nicht automatisch gestartet wird, doppelklicken Sie unter Windows auf das Symbol für die Datei
rweb-setup-winnt.exe
, die sich auf der CD-ROM im Verzeichnis \install\automated\
befindet.
- Wählen Sie eine Sprache aus. (Diese Auswahl bestimmt nur die während der Installation verwendete Sprache. Unabhängig davon, welche Sprache Sie für die Installation auswählen, werden die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Japanisch von dem Produkt unterstützt.)
- Wenn Sie von einer älteren Version von Reflection for the Web aktualisieren, lesen Sie die Informationen unter Aktualisierung von einer früheren Version,
bevor Sie fortfahren.
- Bei der Installation des Reflection Management-Servers oder der Nutzungsüberwachungs-Server-Komponentewird ein Servlet-Runner (Tomcat) installiert. Wenn Sie für diese Komponenten einen anderen Servlet-Runner verwenden möchten, müssen Sie die Komponente manuell installieren. Um eine manuelle Installation durchzuführen,
klicken Sie auf Abbrechen.
- Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
- Akzeptieren Sie das vorgegebene Installationsverzeichnis, navigieren Sie zu einem neuen Verzeichnis, oder geben Sie den Pfad für das Verzeichnis ein, in dem Reflection Administrator installiert werden soll. Es sollte sich dabei um ein Verzeichnis handeln, auf das weder Web-Server noch Servlet-Runner zugreifen können.
- Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus:
- Emulation & Administration
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Reflection Management-Server zu installieren, der Administrative WebStation und die Terminalemulationsdateien umfasst. Der Standard-Servlet-Runner (Tomcat) wird automatisch installiert.
- Nutzungsüberwachungs-Server:
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die optionale Nutzungsüberwachungs-Server-Komponente zu installieren. Der Standard-Servlet-Runner (Tomcat) wird automatisch installiert.
- Sicherheits-Proxy
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese optionale Komponente zu installieren.
- Sicherheits-Proxy-NT-Dienst
Wenn Sie das Betriebssystem Windows NT oder höher verwenden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Sicherheits-Proxy als NT-Dienst zu installieren. Diese Option steht beim ersten Installieren des Sicherheits-Proxys zur Verfügung.
- Servlet-Runner:
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Tomcat Servlet-Runner zu installieren. Sie benötigen einen Servlet-Runner, um die Reflection Administrator-Komponenten Emulation & Administration oder Nutzungsüberwachungs-Server auszuführen. Dieses Kontrollkästchen ist automatisch aktiviert, wenn Sie den Reflection Management-Server (Emulation & Administration) oder den Nutzungsüberwachungs-Server installieren. (Wenn Sie sich für einen anderen Servlet-Runner entscheiden, können Sie nicht diesen automatischen Installationsvorgang verwenden. Klicken Sie im Installationsprogramm auf Abbrechen, und installieren Sie
Reflection Administrator manuell mit Hilfe der mitgelieferten Archivdateien.)
- Servlet-Runner-NT-Dienst
Wenn Sie das Betriebssystem Windows NT oder höher verwenden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Servlet-Runner als NT-Dienst zu installieren. Diese Option steht beim ersten Installieren des Servlet-Runner zur Verfügung.
Hinweis: Die folgenden Schritte hängen davon ab, welche Komponenten Sie ausgewählt haben. Wenn Sie alle Komponenten installiert haben, führen Sie die folgenden Schritte in der angeführten Reihenfolge aus. Wenn Sie jedoch nicht alle Komponenten zusammen installiert haben, führen Sie nur die Schritte aus, die auf die in diesem Schritt ausgewählten Komponenten zutreffen.
- Emulation & Administration und Sicherheits-Proxy: Akzeptieren Sie den Namen, oder geben Sie einen anderen Namen für den Computer ein, auf dem Sie Reflection Administrator installieren. Dieser Name ist Teil des URL, der für den Zugriff auf den Reflection Administrator-Management-Server und den Sicherheits-Proxy-Server verwendet wird. (Sie können diesen Namen später auf der Registerkarte Erweitert des Sicherheits-Proxy-Assistenten ändern.)
- Emulation & Administration: Ist auf Ihrem Computer Microsoft Internet Information Server (IIS) installiert, erkennt das automatische Installationsprogramm diesen und fragt Sie, ob Ihre Installation von Reflection Administrator in IIS als ISAPI-Filter integriert werden soll. Wenn Sie Ja auswählen, akzeptieren Sie den Standardwert, oder geben Sie die HTTPS-Anschlussnummer von IIS ein. (Sie können zu einem späteren Zeitpunkt den IIS-Assistenten ausführen,
wenn Sie die Integration der Komponenten rückgängig machen möchten.) Stellen Sie sicher, dass die Anschlussnummer keinen Konflikt mit Ihrem Eintrag für den Servlet-Runner im nächsten Fenster hervorruft. Wenn Sie Nein wählen, können Sie den IIS-Assistenten
zu einem späteren Zeitpunkt ausführen, um Reflection Administrator für die Zusammenarbeit mit IIS zu konfigurieren.
- Servlet-Runner: Akzeptieren Sie die Einträge, oder geben Sie die Anschlussnummern an, die der Servlet-Runner für HTTP- und HTTPS-Verbindungen verwenden soll. Die Standardanschlussnummer für HTTP ist 80, und der Standardanschluss für HTTPS lautet 443. (Wenn Sie Reflection Administrator als ISAPI-Filter in IIS installieren, beachten Sie, dass IIS standardmäßig die Anschlüsse 80 und 443 für HTTP und HTTPS verwendet. Wenn die Anschlüsse 80 und 443 bereits belegt sind, ändern Sie diese Einstellungen in nicht verwendete Anschlussnummern.
- Sicherheits-Proxy: Geben Sie die Anschlussnummer ein, die der Sicherheits-Proxy für den Verbindungsaufbau verwendet. Die Standardeinstellung ist 3000. Nach der Installation können Sie die Sicherheits-Proxy-Einstellungen mit Hilfe des Sicherheits-Proxy-Assistenten ändern.
- Emulation & Administration: Geben Sie einen Web-Anwendungskontext ein. Dieser wird in den URL integriert, über den Sie verfügbare Sitzungen und Administrative WebStation aufrufen. Der URL verwendet das Format https://[Server-Name]/[Web-Anwendungskontext]. Der Standardkontext für die Web-Anwendung lautet rweb.
- Emulation & Administration: Geben Sie die VPA-Nummer (Volume Purchase Agreement) für Ihr Produkt ein. Diese Eingabe ist optional. Sie können die VPA-Nummer später in Administrative WebStation oder in den Konfigurationsseiten für die Nutzungsüberwachung eingeben.
- Emulation & Administration und Nutzungsüberwachungs-Server: Geben Sie ein Kennwort ein. Verwenden Sie dieses Kennwort, um Administrative WebStation zu öffnen, um die Konfigurationsseiten für die Nutzungsüberwachung zu öffnen und um die Nutzungsüberwachungsberichte anzuzeigen. Sie können später verschiedene Kennwörter für die einzelnen Werkzeuge in Administrative WebStation oder in den Konfigurationsseiten für die Überwachung eingeben.
- Nutzungsüberwachungs-Server: Geben Sie den Web-Anwendungskontext als Bestandteil des URL ein, der für den Zugriff auf den Nutzungsüberwachungs-Server verwendet wird. Der URL verwendet das Format http://[Server-Name]/[Web-Anwendungskontext]. Der standardmäßige Web-Anwendungskontext für die Nutzungsüberwachung ist rwebmeter. Ändern Sie diesen Standardwert für den Web-Anwendungskontext nur, wenn Sie mehr als einen Nutzungsüberwachungs-Server verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachungskomponente einrichten,
nachdem Sie den Nutzungsüberwachungs-Server installiert haben.
- Emulation & Administration: Anhand der Informationen, die Sie auf dieser Registerkarte sowie auf den folgenden eingeben, können Sie ein erstes selbstsigniertes Zertifikat erstellen, das nach der Installation für den Aufbau einer sicheren SSL-Verbindung zum Reflection Management-Server verwendet wird.
- Allgemeiner Name: Geben Sie den allgemeinen Namen Ihrer Site an. Wenn Sie über eine Internet-Site verfügen, verwenden Sie einen gültigen DNS-Namen, wie z. B.
servername.example.com
. Wenn sich die Site in Ihrem Intranet befindet und Sie Active Directory verwenden,
können Sie den NetBIOS-Namen des Servers verwenden, z. B. servername
.
- Organisationseinheit: Geben Sie den Namen Ihrer Organisationseinheit ein. Das ist in der Regel Ihre Abteilung.
- Organisation: Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein. Dies ist normalerweise der offizielle Name Ihrer Organisation bzw. Ihres Unternehmens.
- Stadt oder Ort: Geben Sie den vollständigen Name Ihrer Stadt ein.
- Bundesland oder Kanton Geben Sie den vollständigen Namen des Bundeslandes bzw. des Kantons ein.
- Land: Wählen Sie einen zweistelligen Ländercode.
- Servlet-Runner: Geben Sie den Gültigkeitszeitraum für Ihr selbstsigniertes Servlet-Runner-Zertifikat in Tagen an (Standardwert ist 1095). Legen Sie den Zeitraum so fest, dass Sie ausreichend Zeit haben, um ein von einer Zertifizierungsstelle signiertes Zertifikat anzufordern und zu erhalten. Geben Sie die Länge des Schlüssels (Standard ist 1024) für das Servlet-Runner-Zertifikat ein. Je länger der Schlüssel ist, desto höher ist die Sicherheit.
- Emulation & Administration: Geben Sie zum Erzeugen des Management-Server-Zertifikats die nachstehenden Informationen ein.
- Anzeigename des Zertifikats: Geben Sie den Anzeigenamen des Zertifikats für den Management-Server ein. Der Standardname lautet Management_Server.
- Gültigkeitszeitraum (Tage): Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die das Sicherheits-Proxy-Zertifikat gültig sein soll (Standardwert ist 1095).
- Schlüssellänge: Wählen Sie die Länge des Schlüssels aus, die für das Zertifikat verwendet werden soll (Standard ist 1024).
- Sicherheits-Proxy: Geben Sie zum Erzeugen des Management-Server-Zertifikats die nachstehenden Informationen ein.
- Anzeigename des Zertifikats: Geben Sie den Anzeigenamen des Zertifikats für den Sicherheits-Proxy-Server ein. Standardmäßig wird der DNS- oder NetBIOS-Name des Computers mit Unterstrichen an Stelle der Punkte verwendet, z. B. meincomputer_unternehmen_com.
- Gültigkeitszeitraum (Tage): Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die das Sicherheits-Proxy-Zertifikat gültig sein soll (Standardwert ist 1095).
- Schlüssellänge: Wählen Sie die Länge des Schlüssels aus, die für das Zertifikat verwendet werden soll (Standard ist 1024).
- Überprüfen Sie den Installationspfad, die zu installierenden Komponenten sowie die Größe des benötigten Speichers. Klicken Sie auf Zurück, um Änderungen vorzunehmen. Klicken Sie auf Weiter, um die angegebenen Komponenten zu installieren.
Servlet-Runner: Wenn Sie den Servlet-Runner als NT-Dienst installiert haben, wird er automatisch gestartet. Um den Servlet-Runner auf einem Windows-Computer zu starten oder anzuhalten, verwenden Sie das Applet Dienste, das sich unter Verwaltung oder Systemsteuerung befindet, und suchen den Reflection-Server in der Liste der Dienste. Der Servlet-Runner muss gestartet werden, damit Sie den Reflection Management-Server oder den Nutzungsüberwachungs-Server ausführen können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Starten des Servlet-Runners.
Emulation & Administration: Wenn Sie den Management-Server installiert haben, können Sie Administrative WebStation von jedem beliebigen Computer aus mit einem Web-Browser ausführen. Wechseln Sie zu dem während der Installation angegebenen URL, der folgendes Format aufweist: http://[Server-Name]/[Web-Anwendungskontext]/AdminStart.html
. Wenn Sie Reflection auf einem Windows-Computer installiert haben, können Sie Administrative WebStation auch durch Klicken auf das Symbol im Menü Start öffnen. Wählen Sie dazu nacheinander Start > Programme > Attachmate Reflection Administrator > Administrative WebStation. Siehe auch Starten von Administrative WebStation.
Anschlussthema
- Starten des Servlet-Runners
- Starten von Administrative WebStation
- Einrichten des Sicherheits-Proxy-Servers (optional)
- Einrichten des Nutzungsüberwachungs-Servers (optional)
Startseite Installationshandbuch
Vorbereitung
Installation
Aktualisierung
WebStation starten
Konfiguration
Entfernen