Von einer früheren Version aktualisieren
Reflection for the Web 7.x oder 8.x
Wenn auf Ihren lokalen Computern und Servern eine veraltete Version von Reflection for the Web installiert oder zwischengespeichert ist, gehen Sie zum Aktualisieren auf die aktuelle Version von Reflection for the Web nach dieser Anleitung vor. Führen Sie beim Aktualisieren die genannten Schritte unbedingt in der angegebenen Reihenfolge aus.
So aktualisieren Sie von Reflection for the Web 7.x oder 8.x:
- Deinstallieren von Reflection for the Web 7.x oder 8.x
- Reflection for the Web 9.0-Komponenten installieren
- Veraltete Dateien aktualisieren
Schritt 1: Deinstallieren Sie die Reflection for the Web 7.x- oder 8.x-Komponenten.
Hinweis: Bei allen Installationsmethoden gilt: Wenn Sie den Abschnitt UDC-Zuordnung von Administrative WebStation zum Zuweisen von benutzerdefinierten Zeichen zu EBCDIC-Werten verwendet haben und diese Belegung beibehalten möchten, kopieren und speichern Sie die Datei udc.xml, die sich im Verzeichnis [Installation von Reflection-Management-Server]/ReflectionData/ befindet.
Automatische Installationen
Wenn Sie ein automatisches Installationsprogramm verwenden, befolgen Sie eines der folgenden Verfahren, um die Dateien von Reflection for the Web 7.x bzw. 8.x von Ihrem Server zu entfernen.
- Windows: Klicken Sie auf Start > Programme > WRQ Reflection for the Web > Deinstallation von WRQ Reflection for the Web.
- Windows: Führen Sie die Datei
uninstaller.exe
aus dem Verzeichnis [Installationsverzeichnis]\_uninst\
aus.
- HP, Linux oder Solaris: Führen Sie die Datei "uninstaller.sh" im Verzeichnis "[Installationsordner]/utilities/" aus. Wechseln Sie in das Verzeichnis, und geben Sie folgenden Befehl ein:
./uninstaller.sh
Bei der Durchführung eines dieser Verfahren bleibt die Konfiguration des Reflection-Management-Servers und des Sicherheits-Proxy-Servers erhalten. Sie werden aufgefordert, geänderte Dateien während des Deinstallationsprozesses zu speichern.
Manuelle Installation
Wenn Sie die Installation mit Hilfe von Archivdateien vorgenommen haben, sichern Sie zunächst diese Dateien und Ordner, und deinstallieren Sie dann die folgende Software:
- Reflection Management-Server:
Kopieren und speichern Sie die web.xml-Datei im Verzeichnis
[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/WEB-INF/.
Kopieren und speichern Sie alle Dateien, die Sie im Verzeichnis
[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/ oder
[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/gm/ gespeichert haben.
Kopieren und speichern Sie alle nicht geschützten, statischen Sitzungen im Verzeichnis
[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/session/.
Diese Sitzungen können auch in anderen Unterverzeichnissen des Verzeichnisses webapps gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Statische Sitzungen aktualisieren.
Kopieren und speichern Sie das Verzeichnis
[Installation von Reflection Management-Server]/ReflectionData/.
Kopieren und speichern Sie die Datei cacerts im Verzeichnis
[Installation von Reflection Management-Server]/_jvm/lib/security/.
- Sicherheits-Proxy-Server:
Kopieren und speichern Sie das Verzeichnis
[Sicherheits-Proxy-Installation]/conf/
und das Verzeichnis
[Sicherheits-Proxy-Installation]/keystores/
.
Auf diese Weise werden Ihre Datei server.properties
und Ihre Zertifikate gespeichert.
- Nutzungsüberwachungs-Server:
Kopieren und speichern Sie die web.xml-Datei im Verzeichnis
[Nutzungsüberwachungs-Server-Installation]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/rwebmeter/WEB-INF/
.
- Servlet-Runner:
Kopieren und speichern Sie den Tomcat-Keystore im Verzeichnis
[Tomcat-Installation]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/conf/
.
- Löschen Sie die Installationsverzeichnisse der Reflection for the Web-Komponenten.
Schritt 2: Reflection for the Web 9.0-Komponenten installieren
Installieren Sie nun die Reflection for the Web 9.0-Komponenten. Beim Aktualisieren von einer früheren Version führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Installieren Sie Reflection for the Web 9.0 in einem Verzeichnis, auf das vom Web-Server nicht zugegriffen werden kann. Installieren Sie Reflection for the Web 9.0 in derselben Verzeichnisstruktur, die für Reflection for the Web 7.x oder 8.x verwendet wird.
- Wählen Sie ein
Installationsverfahren.
Schritt 3: Veraltete Dateien aktualisieren
Automatische Installationen
Wenn Sie eine automatische Installation verwendet haben, wurden die Einstellungen von Reflection Management-Server und Servlet-Runner beibehalten. Es sind keine weiteren Aktualisierungsschritte erforderlich, wenn Sie keine Benutzeranpassungen an Dateien vorgenommen, Zertifikate zur Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate des Servers hinzugefügt oder statische Sitzungen gespeichert haben. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Bei allen Installationsmethoden gilt, um JCE-Policy-Dateien, UDC-Dateien und andere individuelle Dateien oder Zertifikate zu aktualisieren. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt
Statische Sitzungen aktualisieren,
um Sitzungen zu aktualisieren, die nicht mit dem Sitzungsmanager gespeichert bzw. die manuell bearbeitet wurden.
Die Aktualisierung des Sicherheits-Proxy-Servers ist abgeschlossen. Um sicherzustellen, dass Sie vorhandene sichere Sitzungen bearbeiten oder neue sichere Sitzungen im Sitzungsmanager erstellen können, exportieren Sie die Sicherheits-Proxy-Servereinstellungen in Administrative WebStation. Führen Sie den Sicherheits-Proxy-Server aus. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sie werden aufgefordert, die Einstellungen in den Management-Server zu exportieren. Stellen Sie sicher, dass Name, Anschluss und Kontext des Management-Servers korrekt sind, und klicken Sie auf Exportieren.
Die Aktualisierung des Nutzungsüberwachungs-Servers ist abgeschlossen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Einstellungen korrekt gespeichert wurden, öffnen Sie das Konfigurationswerkzeug für die Nutzungsüberwachung. Ausführliche Informationen zur Konfiguration erhalten Sie unter
Einrichten der Nutzungsüberwachungskomponente.
Manuelle Installation
Wenn Sie die Installation mit Hilfe von Archivdateien vorgenommen haben, stellen Sie Sicher, dass diese Dateien korrekt kopiert bzw. bearbeitet wurden.
- Reflection-Management-Server:
- Kopieren Sie das alte ReflectionData-Verzeichnis in die neue Verzeichnisstruktur des Management-Servers von Reflection.
- Bearbeiten Sie die Datei "web.xml". Kopieren Sie den Pfad zum Ordner "ReflectionData" und den Wert für "sslport" aus der Datei namens "web.xml", die Sie in die neue Datei "web.xml" unter "[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/rweb/WEB-INF/" gespeichert haben.
- Wenn Sie die Seiten für Anmeldung und Link-Listen angepasst haben, kopieren Sie die Datei "LauncherHTML.jsp" aus dem Sicherungsverzeichnis "[Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/rweb/gm_nnn/" in das Verzeichnis "/gm/".
- Kopieren Sie die Datei alte Datei "cacerts" in das Verzeichnis
"[Installation von Reflection Management-Server]/_jvm/lib/security/".
- Sicherheits-Proxy-Server:
Kopieren Sie die Verzeichnisse /conf/
und /keystores/
, die Sie in Schritt 1 gespeichert haben, in die neue Installation des Sicherheits-Proxy-Servers.
Um sicherzustellen, dass Sie vorhandene sichere Sitzungen bearbeiten oder neue sichere Sitzungen im Sitzungsmanager erstellen können, exportieren Sie die Sicherheits-Proxy-Servereinstellungen in Administrative WebStation. Führen Sie den Sicherheits-Proxy-Server aus. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sie werden aufgefordert, die Einstellungen in den Management-Server zu exportieren. Stellen Sie sicher, dass Name, Anschluss und Kontext des Management-Servers korrekt sind, und klicken Sie auf Exportieren.
- Nutzungsüberwachungs-Server:
Bearbeiten Sie die Datei "web.xml". Kopieren Sie den Pfad zum Ordner "ReflectionData" aus der Datei namens "web.xml", die Sie in die neue Datei "web.xml" unter "[Installation des Nutzungsüberwachungs-Servers]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rwebmeter/WEB-INF/ /" gespeichert haben.
- Servlet-Runner:
Kopieren Sie den gespeicherten Tomcat-Keystore in
[Installationspfad]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/conf/
.
Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei [Installationspfad]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/conf/server.xml
.
Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen am HTTP- oder HTTPS-Anschluss vor.
Für alle Installationsarten gilt Folgendes:
- JCE-Policy-Dateien:
Wenn Sie die JCE Unlimited Strength Policy-Dateien von der Sun-Website zur Unterstützung von 192-Bit- und 256-Bit-AES-Verschlüsselung in der vorherigen Version von Reflection installiert haben, werden die heruntergeladenen Dateien bei einer automatischen Installation vom Management-Server ohne vorherige Warnung deinstalliert. Wenn Sie ein automatisches Installationsprogramm verwendet haben, wurde JRE Version 5.0 installiert. Um die Unterstützung der AES-Verschlüsselung mit 192 und 256 Bit beizubehalten, laden Sie die neueste Version der JCE Unlimited Strength Policy-Datei von der Sun-Website herunter und installieren diese. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zum Sicherheits-Proxy-Assistenten (Sicherheits-Proxy-Assistent > Proxys > Hinzufügen oder Ändern > Hinzufügen oder Ändern > Hilfe).
- UDC-Zuordnung
Wenn Sie Ihre Einstellungen der UDC-Zuordnung durch Speichern der Datei udc.xml
(siehe Schritt 1) gespeichert haben, kopieren Sie diese Datei nun in das neue Verzeichnis ReflectionData
der Version 9.0.
- Servlet-Runner:
Wenn Sie die Datei "tomcat.zip" installiert haben, aktualisieren Sie Ihr JDK auf Java 2 (Version 5.0 empfohlen).
- Vertrauenswürdige Zertifikate:
Automatische Installation: Wenn Sie der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate des Management-Servers Zertifikate hinzugefügt haben, werden die importierten Zertifikate in der Datei cacerts
gespeichert. Diese Datei wurde bei der Deinstallation der vorherigen Version automatisch im Stammverzeichnis der Installation von Reflection-Management-Server gespeichert und umbenannt. Der neue Name wird erstellt, indem ein Unterstrich und eine dreistellige Nummer an den ursprünglichen Dateinamen angehängt werden, z. B. cacerts_000
. Kopieren Sie diese Datei in das neue Verzeichnis
[Installation von Reflection-Management-Server]/_jvm/lib/security/
,
und benennen Sie die Datei in cacerts
um.
- SSL-Client-Zertifikate oder SSH-Benutzerschlüssel:
Wenn Sie die Client-Authentifizierung in Version 7.x bzw. 8.x aktiviert haben, verfügt jeder Client-Computer im Ordner "user.home" über ein Client-Zertifikat in der Datei client.pfx. In der neuesten Version von Reflection wird hierfür das Verzeichnis user.home\reflectionweb\ verwendet. Verschieben Sie die Dateien in das neue Verzeichnis. Auf den Plattformen Windows 2000 oder XP lautet das neue Verzeichnis beispielsweise C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\reflectionweb\.
Wenn Sie in HP- oder VT-Sitzungen den Secure Shell-Transport verwendet und die Authentifizierung mit Benutzerschlüsseln vorgenommen haben, wurden die öffentlichen/privaten Schlüssel im Client-Verzeichnis user.home\.ssh\ gespeichert. In der neuesten Version von Reflection wird hierfür das Verzeichnis user.home\reflectionweb\.ssh verwendet. Verschieben Sie die Dateien auf den Client-Computern in die neuen Verzeichnisse. Auf den Plattformen Windows 2000 oder XP lautet das neue Verzeichnis beispielsweise C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\reflectionweb\.ssh\.
- Benutzerdefinierte Dateien:
Informationen zum Beibehalten nicht gesicherter statischer Sitzungen erhalten Sie unter
Statische Sitzungen aktualisieren.
Wenn Sie Ihre Einstellungen nach dem Speichern der Datei LauncherHTML.jsp Ihrer Version 7.x- oder 8.x-Installation beibehalten möchten, speichern Sie die Datei LauncherHTML.jsp in der neuen Installation von Reflection for the Web unter [Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/gm/.
- IIS-Integration:
Wenn die vorherige Version von Reflection for the Web in IIS integriert war und Sie ein automatisches Installationsprogramm verwendet haben, wurde die Integration erkannt, und die Einstellungen wurden bei der Installation neu konfiguriert. Wenn Sie zur Installation eine Archivdatei verwendet haben, starten Sie den IIS-Assistenten erneut. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Ausführen des IIS-Assistenten.)
Geben Sie die HTTPS-Anschlussnummer ein, klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen.
Anschlussthema
- Starten von Administrative WebStation
- Einrichten des Sicherheits-Proxy-Servers (optional)
- Einrichten des Nutzungsüberwachungs-Servers (optional)
Startseite Installationshandbuch
Vorbereitung
Installation
Aktualisierung
WebStation starten
Konfiguration
Entfernen