Von einer früheren Version aktualisieren

Reflection for the Web 7.x oder 8.x

Wenn auf Ihren lokalen Computern und Servern eine veraltete Version von Reflection for the Web installiert oder zwischengespeichert ist, gehen Sie zum Aktualisieren auf die aktuelle Version von Reflection for the Web nach dieser Anleitung vor. Führen Sie beim Aktualisieren die genannten Schritte unbedingt in der angegebenen Reihenfolge aus.

So aktualisieren Sie von Reflection for the Web 7.x oder 8.x:

  1. Deinstallieren von Reflection for the Web 7.x oder 8.x
  2. Reflection for the Web 9.0-Komponenten installieren
  3. Veraltete Dateien aktualisieren

Schritt 1: Deinstallieren Sie die Reflection for the Web 7.x- oder 8.x-Komponenten.

Hinweis: Bei allen Installationsmethoden gilt: Wenn Sie den Abschnitt UDC-Zuordnung von Administrative WebStation zum Zuweisen von benutzerdefinierten Zeichen zu EBCDIC-Werten verwendet haben und diese Belegung beibehalten möchten, kopieren und speichern Sie die Datei udc.xml, die sich im Verzeichnis [Installation von Reflection-Management-Server]/ReflectionData/ befindet.

Automatische Installationen

Wenn Sie ein automatisches Installationsprogramm verwenden, befolgen Sie eines der folgenden Verfahren, um die Dateien von Reflection for the Web 7.x bzw. 8.x von Ihrem Server zu entfernen.

Bei der Durchführung eines dieser Verfahren bleibt die Konfiguration des Reflection-Management-Servers und des Sicherheits-Proxy-Servers erhalten. Sie werden aufgefordert, geänderte Dateien während des Deinstallationsprozesses zu speichern.

Manuelle Installation

Wenn Sie die Installation mit Hilfe von Archivdateien vorgenommen haben, sichern Sie zunächst diese Dateien und Ordner, und deinstallieren Sie dann die folgende Software:

  1. Reflection Management-Server:

    Kopieren und speichern Sie die web.xml-Datei im Verzeichnis
    [Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/WEB-INF/.

    Kopieren und speichern Sie alle Dateien, die Sie im Verzeichnis
    [Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/ oder
    [Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/gm/ gespeichert haben.

    Kopieren und speichern Sie alle nicht geschützten, statischen Sitzungen im Verzeichnis
    [Installation von Reflection Management-Server]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/webapps/rweb/session/.
    Diese Sitzungen können auch in anderen Unterverzeichnissen des Verzeichnisses webapps gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Statische Sitzungen aktualisieren.

    Kopieren und speichern Sie das Verzeichnis
    [Installation von Reflection Management-Server]/ReflectionData/.

    Kopieren und speichern Sie die Datei cacerts im Verzeichnis
    [Installation von Reflection Management-Server]/_jvm/lib/security/.

  2. Sicherheits-Proxy-Server:

    Kopieren und speichern Sie das Verzeichnis
    [Sicherheits-Proxy-Installation]/conf/ und das Verzeichnis
    [Sicherheits-Proxy-Installation]/keystores/.
    Auf diese Weise werden Ihre Datei server.properties und Ihre Zertifikate gespeichert.

  3. Nutzungsüberwachungs-Server:

    Kopieren und speichern Sie die web.xml-Datei im Verzeichnis
    [Nutzungsüberwachungs-Server-Installation]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/rwebmeter/WEB-INF/.

  4. Servlet-Runner:

    Kopieren und speichern Sie den Tomcat-Keystore im Verzeichnis

    [Tomcat-Installation]/jakarta-tomcat-[Versionsnummer]/conf/.

  5. Löschen Sie die Installationsverzeichnisse der Reflection for the Web-Komponenten.

Schritt 2: Reflection for the Web 9.0-Komponenten installieren

Installieren Sie nun die Reflection for the Web 9.0-Komponenten. Beim Aktualisieren von einer früheren Version führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 3: Veraltete Dateien aktualisieren

Automatische Installationen

Wenn Sie eine automatische Installation verwendet haben, wurden die Einstellungen von Reflection Management-Server und Servlet-Runner beibehalten. Es sind keine weiteren Aktualisierungsschritte erforderlich, wenn Sie keine Benutzeranpassungen an Dateien vorgenommen, Zertifikate zur Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate des Servers hinzugefügt oder statische Sitzungen gespeichert haben. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Bei allen Installationsmethoden gilt, um JCE-Policy-Dateien, UDC-Dateien und andere individuelle Dateien oder Zertifikate zu aktualisieren. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Statische Sitzungen aktualisieren, um Sitzungen zu aktualisieren, die nicht mit dem Sitzungsmanager gespeichert bzw. die manuell bearbeitet wurden.

Die Aktualisierung des Sicherheits-Proxy-Servers ist abgeschlossen. Um sicherzustellen, dass Sie vorhandene sichere Sitzungen bearbeiten oder neue sichere Sitzungen im Sitzungsmanager erstellen können, exportieren Sie die Sicherheits-Proxy-Servereinstellungen in Administrative WebStation. Führen Sie den Sicherheits-Proxy-Server aus. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sie werden aufgefordert, die Einstellungen in den Management-Server zu exportieren. Stellen Sie sicher, dass Name, Anschluss und Kontext des Management-Servers korrekt sind, und klicken Sie auf Exportieren.

Die Aktualisierung des Nutzungsüberwachungs-Servers ist abgeschlossen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Einstellungen korrekt gespeichert wurden, öffnen Sie das Konfigurationswerkzeug für die Nutzungsüberwachung. Ausführliche Informationen zur Konfiguration erhalten Sie unter Einrichten der Nutzungsüberwachungskomponente.

Manuelle Installation

Wenn Sie die Installation mit Hilfe von Archivdateien vorgenommen haben, stellen Sie Sicher, dass diese Dateien korrekt kopiert bzw. bearbeitet wurden.

Für alle Installationsarten gilt Folgendes:

Anschlussthema