Eingeben von Daten mithilfe der Funktion "Automatisches Vervollständigen"
Die Funktion Automatisches Vervollständigen speichert Ihre Eingaben und stellt automatisch Vorschläge zum Ausfüllen von Feldern bereit, wenn sie wiederholt die gleichen Angaben verzeichnet. Eingaben werden standardmäßig zusammen mit der Bildschirmposition gespeichert und später vorgeschlagen, wenn Sie an derselben Stelle wieder Eingaben vornehmen.
Hinweis: Die Funktion Automatisches Vervollständigen zeichnet Eingaben in Feldern mit verborgenem Text (z. B. mit Kennwörtern) nicht auf und stellt keine Vorschläge zur Vervollständigung von Eingaben für solche Felder bereit.
Für die Eingabe von Daten mithilfe der automatischen Vervollständigung ist es erforderlich, dass vorher bereits einige Vorschläge in der Sitzung gespeichert wurden. Sie können Vorschläge generieren, indem Sie eine Zeichenfolge in ein Hostfeld eingeben und dann die Leertaste oder eine Hosttaste (Tabulatortaste, Feldendetaste, AID-Taste usw.) drücken. Die Daten werden standardmäßig nur mit dem Feld verknüpft, in das sie eingegeben wurden. Dies gilt nur dann nicht, wenn Sie über das Kontrollkästchen Vorschläge aus allen Bildschirmdaten erstellen im Dialogfeld Automatisches Vervollständigen konfigurieren die Verwendung der feldunabhängigen automatischen Vervollständigung aktiviert haben.
Diese Funktion ist in VT-Sitzungen nicht verfügbar.
So geben Sie Daten mithilfe der automatischen Vervollständigung ein
- Geben Sie Text in ein Hostfeld ein.
Daraufhin wird, abhängig von der Konfiguration der automatischen Vervollständigung sowie von den vorherigen Dateneingaben, ein Popupfenster mit einem oder mehreren Vorschlägen eingeblendet.
- Wenn der Vorschlag richtig ist, drücken Sie die Eingabetaste, um die Daten einzugeben.
-oder-
Wenn mehrere Vorschläge bereitgestellt werden, können Sie mit der Nach-oben-Taste und der Nach-unten-Taste in der Liste zwischen den Vorschlägen wechseln.
- (Optional) Um zu verhindern, dass der aktive Vorschlag im aktuellen Feld erneut vorgeschlagen wird, drücken Sie die ESC-Taste.
Während Ihrer Eingabe bleibt das Popupfenster geöffnet, bis das eingegebene Wort nicht mehr mit vorherigen Vorschlägen übereinstimmt.
|