Inhalt /Index /Suche anzeigen

Skripterstellung im FTP Client

Mithilfe von FTP Client-Skripten können Sie Verbindungs- und Dateiübertragungsvorgänge automatisieren. So können Sie beispielsweise einrichten, dass Dateiübertragungsvorgänge vom und zum Server automatisch ausgeführt werden. Dabei ist keine direkte Interaktion mit dem FTP Client erforderlich.

Eine Skriptdatei ist eine ASCII-Textdatei, die eine Folge von FTP- (oder SFTP-)Befehlen enthält. Jeder Befehl muss in einer eigenen Zeile stehen. Sie können Skripte mit der Skriptaufzeichnungsfunktion erstellen. Außerdem können Skripte mit einem Texteditor (z. B. Windows-Editor) erstellt oder bearbeitet werden.

Mit der Skriptaufzeichnungsfunktion des FTP Clients zeichnen Sie alle Vorgänge zur späteren Wiedergabe als Befehle auf. Damit entfällt die Notwendigkeit, die Skriptbefehle manuell eingeben oder programmieren zu müssen. Mit einem Skript können Sie zahlreiche Vorgänge automatisieren, z. B. das Konfigurieren von Dateiübertragungsoptionen, den Verbindungsaufbau zu einem FTP-Server oder die Dateiübertragung.

Wenn Sie ein Skript ausführen, werden die in der Datei enthaltenen Befehle so ausgeführt, als würden sie über die FTP-Befehlszeile eingegeben.

Verwandte Themen

Aufzeichnen von Skripts

Ausführen von Skripts

Bearbeiten von Skripts

Dateiformat von FTP Client-Skripten