Inhalt /Index /Suche anzeigen

Benutzerdefinierte Hostdateien verwenden

Reflection unterstützt benutzerdefinierte Reflection-Legacyhostdateien. In diesen Dateien sind die Hostnamen angegeben, die im Dialogfeld Einstellungen in der Liste Hostname/IP-Adresse angezeigt werden.

Der Pfad zur benutzerdefinierten Hostdatei ist im Wert für die Registrierungseinstellung HKCU\Software\WRQReflection\Rwin\Global angegeben. Diese Registrierungseinstellung ist nur in Vorgängerversionen von Reflection installiert. Sie wird nicht bei der Reflection-Installation übernommen.

Wenn der Wert dieser Einstellung "" (Standardwert) lautet oder die Einstellung nicht in der Registrierung enthalten ist, werden alle Namen in der lokalen Hostdatei im System in der Liste Hostname/IP-Adresse angezeigt.

Hinweis: Windows kann die Hostnamen in den benutzerdefinierten Hostdateien nur auflösen, wenn diese Namen gültige Domänennamen sind bzw. Namen, die in der Datei des lokalen Hosts angegeben sind. Windows verwendet keine benutzerdefinierten Hostdateien, um IP-Adressen aufzulösen.

Hostdateiformat

Die benutzerdefinierte Hostdatei muss folgendes Format aufweisen:

<IPv4- oder IPv6-Adresse> <Hostname>

Beispiel:

127.0.0.1 localhost

:: localhost

Die Liste Hostname/IP-Adresse im Dialogfeld Einstellungen wird mit den Informationen zu Hostnamen gefüllt.

Die Angaben zur IP-Adresse sind nur dann relevant, wenn die angegebene Hostdatei auch gleichzeitig die Datei des Windows-Systemhosts ist.