Konfigurieren der im Teilnehmerticket verwendeten IP-Adresse
Wenn in der Netzwerkumgebung eine Firewall oder die Netzwerkadressübersetzung (NAT) verwendet wird und sich in Ihrer Ablage für Berechtigungsnachweise ein gültiges Teilnehmerticket befindet, jedoch beim Anfordern eines Dienstnutzungsticket vom KDC eine Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie Ihre Verbindungen mit dem nachstehenden Verfahren auf Fehler überprüfen.
Hinweis: Ändern Sie nicht Ihre IP-Adresse, wenn der Verbindungsaufbau mit dem Standardwert erfolgreich ist.
So konfigurieren Sie die im Teilnehmerticket verwendete IP-Adresse
- Starten Sie Kerberos-Manager.
- Wählen Sie im Menü Konfiguration die Option Gültigkeitsbereiche konfigurieren aus.
- Wählen Sie in der Registerkarte Konfiguration unter Liste der Gültigkeitsbereiche den entsprechenden Gültigkeitsbereich aus, und klicken Sie auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Standardeinstellungen des Gültigkeitsbereichs.
- Führen Sie für die Ticket-Adresse einen der folgenden Aufgaben aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
Ziel
|
Vorgehensweise
|
Geben Sie die Firewall- oder NAT-IP-Adresse an.
|
Sie können maximal vier durch Kommata getrennte IP-Adressen angeben.
|
Beschaffen Sie sich die von einem bestimmten Host in Ihrem Netzwerk verwendete IP-Adresse.
|
Geben Sie einen Hostnamen ein, der in Ihrem Netzwerk erkannt wird.
Das Ticket enthält die IP-Adresse dieses Hosts (und wird im Dialogfeld Eigenschaften der Berechtigungsnachweise angezeigt).
|
Beschaffen Sie sich ein Ticket ohne IP-Adresse.
|
Löschen Sie die Inhalte des Felds Ticket-Adresse.
|
Geben Sie die aktuelle IP-Adresse Ihres Computers ein.
|
Klicken Sie auf Zurücksetzen.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird auf den im Dialogfeld Eigenschaften von Netzwerk angegeben oder vom DHCP-Server zugewiesenen Wert zurückgesetzt.
|
|