![]() Die BenutzeroberflächeIn Reflection 2014 können Sie vier Benutzeroberflächentypen für Sitzungen anzeigen: Multifunktionsleiste, Browser, TouchUx und Klassisch.
MultifunktionsleisteDie Multifunktionsleistenansicht ist in Darstellung und Layout an Microsoft Windows 7 und Office 2010 angelehnt. Zwischen der Schnellzugriffsleiste (der Symbolleiste oben links) und dem Dokumentfenster befindet sich die Multifunktionsleiste, ein dynamischer, reduzierbarer Bereich, in dem Befehle, Schaltflächen und Menüs auf Registerkarten für die einzelnen Aufgabenbereiche angeordnet sind. Doppelklicken Sie in der Multifunktionsleiste auf einen Kartenreiter, um die gewünschte Registerkarte der Multifunktionsleiste ein- bzw. auszublenden. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Tastenkombination zum Ein- oder Ausblenden der Multifunktionsleiste über die Tastatur hinzufügen. In Sitzungen mit den Standardtastaturbelegungen für 3270- bzw. 5250-Terminals ist dieser Aktion bereits die Tastenkombination STRG+F1 zugeordnet. BrowserDer Browsermodus bietet eine Darstellung, die der von aktuellen Webbrowsern ähnelt. Befehle können über das Reflection-Menü oder über die Schnellzugriffsleiste aufgerufen werden. Sie können auch auf Befehle zugreifen, indem Sie im Suchfeld nach ihnen suchen und dann auf das entsprechende Suchergebnis klicken. TouchUxDie TouchUx-Ansicht ermöglicht Benutzern von Reflection eine Bedienung der Anwendung über Touchscreen. Reflection wird auf Microsoft Windows-Geräten oder anderen Geräten (Apple iPad oder Android) ausgeführt, die auf Sitzungen auf einem Citrix-Server zugreifen. Dieser Modus umfasst eine Terminaltastatur auf dem Bildschirm, die entweder als transparentes Overlay festgelegt oder in einem separaten Bereich verankert werden kann. KlassischDie klassische Benutzeroberfläche ist besonders Benutzern von früheren Versionen von Reflection vertraut. Dieser Modus wird nur bei einer Aktualisierung von einer Vorgängerversion empfohlen. In der klassischen Benutzeroberflächenansicht kann nur ein Dokument im Arbeitsbereich geöffnet werden, und weitere Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Arbeitsbereich und LayoutsDer Großteil der Arbeit in Reflection erfolgt im Anwendungsrahmen, der auch als Arbeitsbereich bezeichnet wird. Sie können den Arbeitsbereich mit mehreren verschiedenen Darstellungseinstellungen konfigurieren, über die Sie jeweils unterschiedlich auf das Menü Arbeitsbereich zugreifen können. Dieses Menü enthält Layoutoptionen, Anwendungs- und Dokumenteinstellungen und eine Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Die Schritte zum Öffnen des Dialogfeldes mit den Arbeitsbereicheinstellungen hängen von Ihrem verwendeten Benutzeroberflächenmodus ab.
Der Arbeitsbereich beinhaltet die folgenden Elemente:
Die Größe und Position des Arbeitsbereichs, zusammen mit allen geöffneten Terminalsitzungen, Webseiten und Aufgabenfenstern, wird als Layout bezeichnet. Die Einstellungen eines Layouts können in einer Datei gespeichert werden. Wenn Sie eine gespeicherte Layoutdatei erneut öffnen, ruft Reflection automatisch die gespeicherten Dokumente auf und passt den Arbeitsbereich an die in der Datei angegebene Größe und Position an. DokumenteEin Dokument ist eine Datei, in der die Einstellungen und das Verhalten einer Terminalsitzung, einer Webseite, einer Druckersitzung oder einer FTP-Clientsitzung definiert sind. Wenn Sie ein Dokument öffnen, wird auch die dazugehörige Sitzung bzw. Webseite im Arbeitsbereich (bei Terminalsitzungen und Webseiten) oder in einem separaten Fenster (bei Drucker- und FTP-Clientsitzungen) geöffnet. Terminalsitzungsdokumente enthalten hostspezifische Konfigurationseinstellungen. Darüber hinaus enthält es Verweise auf Dateien, durch die die Darstellung der Sitzung bestimmt wird (z. B. die Designdatei), sowie auf Dateien, die die Behandlung von Eingaben und Text steuern (z. B. die Tastaturbelegungsdatei und die Multifunktionsleistendatei). Sie können im Arbeitsbereich beliebig viele Terminalsitzungen oder Webseiten öffnen. Sofern in einem Layout kein anderer Name angegeben wurde, wird in der Registerkartenbezeichnung der Dokumentname angezeigt. Der Name des ausgewählten Dokuments wird in der Titelleiste des Arbeitsbereichs angezeigt. DarstellungSie können die Darstellung der Dokumente im Arbeitsbereich mithilfe von Designs steuern, in denen Farbeinstellungen für Text und Hintergrund, Cursortypen und Sounds für Ereignisse auf Sitzungsebene kombiniert werden. Darüber hinaus können Sie ein Farbschema für den Arbeitsbereich und den Hintergrund der Multifunktionsleiste sowie Sounds für bestimmte Ereignisse im Arbeitsbereich auswählen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|