Registerkarte "Proxy" (Dialogfeld "Sicherheitseigenschaften")
Wegweiser
Die Zugriffsmöglichkeiten auf das Dialogfeld Sicherheitseigenschaften hängen vom aktiven Sitzungstyp ab.
Terminalsitzung
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Dokumenteinstellungen".
Die Schritte hängen von Ihrem verwendeten Benutzeroberflächenmodus ab.
Benutzeroberflächenmodus
|
Schritte
|
|
Multifunktionsleiste oder Reflection-Browser
|
Während in Reflection eine Sitzung geöffnet ist, klicken Sie auf der Schnellzugriffsleiste auf .
|
|
TouchUx
|
Berühren Sie das Symbol Gear+++, und wählen Sie Dokumenteinstellungen aus.
|
|
- Klicken Sie unter Hostverbindung auf Verbindungssicherheit einrichten.
- (Nur bei 3270- und 5250-Terminalsitzungen) Klicken Sie unter Sicherheit auf Sicherheitseinstellungen.
Druckersitzung
- Öffnen Sie eine Druckersitzung.
- Klicken Sie im Menü Verbindung auf Sitzung einrichten.
- Klicken Sie auf Sicherheit.
FTP-Client
- Wählen Sie im Dialogfeld Mit FTP-Server verbinden einen Server aus.
- Klicken Sie auf Sicherheit.
Sie können die Anwendung für die Verbindung über einen SOCKS- oder HTTP-Server konfigurieren.
Hinweis: Wenn Sie eine SSH-Verbindung (Secure Shell) über einen SOCKS- oder HTTP-Proxyserver einrichten möchten, aktivieren und konfigurieren Sie im Dialogfeld Reflection Secure Shell-Einstellungen in der Registerkarte "Proxy" den Server. Verwenden Sie hierzu nicht die Registerkarte "Proxy" im Dialogfeld "Sicherheitseigenschaften".
|
Proxyserver verwenden
|
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird zum Herstellen der Verbindung ein Proxyserver verwendet. Sie müssen dieses Kontrollkästchen aktivieren, bevor Sie weitere Optionen auf dieser Registerkarte konfigurieren können.
|
|
SOCKS
|
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird ein SOCKS-Proxyserver verwendet.
|
|
HTTP
|
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird ein HTTP-Proxyserver verwendet.
|
|
Konfigurieren
|
Öffnet das Dialogfeld "Konfiguration", in dem Sie die Serveradresse eingeben und weitere Einstellungen vornehmen können.
|
|