Inhalt /Index /Suche anzeigen

Dateiformat von FTP Client-Skripten

Eine Skriptdatei ist eine ASCII-Textdatei, die eine Folge von FTP- (oder SFTP-)Befehlen enthält.

  • Jeder Befehl muss in einer eigenen Zeile stehen.
  • Vor dem Befehl können Leerzeichen und Tabulatorzeichen stehen.
  • Kommentare beginnen mit einem Semikolon (;). Der FTP Client ignoriert Kommentare.

Anhand von Kommentaren können Sie die Bedeutung und Funktion von Befehlszeilen erklären. Beispiel:

; Mit den folgenden Zeilen wird die Verbindung zum Server aufgebaut

; und ein Wechsel in das PC-Verzeichnis PREPRESS

; und das Serververzeichnis PRESS durchgeführt.

open forum thomasp XOYRCNEL973L9L96O376ONMO770L35L7NMO87PM79

lcd c:\prepress

cd /press

Sie können den Kommentar auch hinter den Befehl setzen. Beispiel:

set transfer-disposition unique ;Dateien dürfen nicht überschrieben werden

mput script is s*.doc ;.DOC-Dateien kopieren

Hinweis: Das Semikolon wird für Kommentare in Skripts für die sftp-Befehlszeile mit der Option -B nicht unterstützt. Verwenden Sie in diesen Batchdateien das Nummernzeichen (#), um Kommentare zu kennzeichnen.

Verwandte Themen

Bearbeiten von Skripts

Kennwortverschlüsselung in Skriptdateien

Befehle für die Fehlerbehandlung

Skripterstellung im FTP Client