Inhalt /Index /Suche anzeigen

Einrichten von Hotspots

Hotspots sind virtuelle Schaltflächen, die in Terminalsitzungen als QuickInfo angezeigt werden. Mithilfe von Hotspots können Sie Ihre Terminalsitzung ohne Verwendung der Tastatur mit der Maus steuern. In der Regel wird beim Klicken auf einen Hotspot eine Terminaltastenfunktion oder ein Terminalbefehl an den Host gesendet. Sie können Hotspots jedoch auch zum Öffnen einer Webseite, Starten eines Makros oder Ausführen einer Reihe anderer Aktionen konfigurieren.

So erstellen und konfigurieren Sie eine benutzerdefinierte Hotspotsdatei

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld "Dokumenteinstellungen".
  2. Klicken Sie unter Terminaldarstellung auf Hotspots verwalten.
  3. Klicken Sie auf Neue Hotspotsdatei anhand einer vorhandenen Hotspotsdatei erstellen.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Neue Hotspotsdatei erstellen den Hotspotsdateityp, der zum Erstellen einer neuen Hotspotsdatei als Vorlage verwendet werden soll (integriert, benutzerdefiniert oder neue Datei für die aktuelle Sitzung).
  5. Geben Sie im Dialogfeld Hotspots ändern unter Hotspottext den Text für den Hotspot ein.
  6. Wählen Sie unter Aktion für Hotspot auswählen eine Aktion zum Zuweisen aus, und konfigurieren Sie diese.
  7. Speichern Sie die neue Hotspotsdatei, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  8. Klicken Sie auf der Schnellzugriffsleiste auf Speichern Speichern, um die Sitzung zu speichern.

    Die Sitzung wird automatisch so konfiguriert, dass sie auf die neue Hotspotsdatei zeigt.