Hinweis: Während eine Verbindung zu einem Host besteht, können die Einstellungen in diesem Dialogfeld nicht geändert werden.
|
Typ
|
Geben Sie den zu verwendenden Transporttyp an.
|
|
Hostnamen (bzw. Systemnamen) oder IP-Adresse eingeben
|
Geben Sie an, zu welchem Host eine Verbindung hergestellt werden soll. Sie können den Hostnamen, einen Alias oder die numerische IP-Adresse eingeben.
Hinweis: Neben IP-Adressen im IPv4-Format (wie 127.0.0.1) werden auch IPv6-Adressen (im Format 2001:0db8:3c4d:0015:0000:0000:abcd:ef12) akzeptiert.
|
|
Anschluss
|
Geben Sie den Hostanschluss bzw. die Socketnummer ein, den bzw. die die Sitzung verwenden soll. In diesem Feld können beliebige Werte zwischen 0 und 66.535 angegeben werden. (Der Standardwert ist 23.)
|
|
Verbindungstyp (Telnet Erweitert)
|
Wählen Sie Verbinden, wenn der LU-Name, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, der Name eines bestimmten Druckers ist. Wählen Sie Assoziieren, wenn die Zuordnung der Druckersitzung zu einer Terminalsitzung mithilfe einer Zuordnungszeichenfolge erfolgen soll.
|
|
Host-LU-Name
|
Wenn Sie eine Verbindung als 3287-Drucker herstellen, erfordern einige Hosts die Angabe eines Host-LU-Namens. Dieser Name kann bis zu 32 Zeichen umfassen.
|
|
TN-Assoziierung (Telnet Erweitert)
|
Dieses Pulldownmenü ist verfügbar, wenn der Verbindungstyp auf Assoziieren gesetzt wurde. Darin sind verschiedene Zuordnungszeichenfolgen aufgelistet, die Sie während einer Terminalsitzung im Dialogfeld Erweiterte Verbindungseinstellungen konfigurieren definieren können.
|
|
Weitere Optionen
|
Ermöglicht das Konfigurieren der erweiterten Telnet-Einstellungen.
|