Durchführen einer Ereignisprotokollierung (VT-Sitzungen)
Der für Sie zuständige Mitarbeiter des technischen Kundendienstes wird Sie unter Umständen auffordern, eine Ereignisprotokollierung durchzuführen. Hierbei werden alle Kommunikationsaktivitäten (mit Ausnahme der Modembefehle), Tastenanschläge, Befehle und die in den Menüs und Dialogfeldern gewählten Optionen aufgezeichnet. Die gesammelten Daten werden in einer Ereignisdatei gespeichert.
Um die Daten der Ereignisprotokollierung verwenden zu können, müssen Sie sie zunächst so verarbeiten, dass Sie einen Bericht mit den Daten oder eine Datei erstellen können, die die Protokollierung "wiedergibt".
So führen Sie eine Ereignisprotokollierung durch
- Öffnen Sie bei geöffneter VT-Sitzung im Arbeitsbereich das Dialogfeld Ereignisprotokoll ein folgendermaßen:
Darstellung
|
Vorgehensweise
|
Reflection-Multifunktionsleiste
|
Klicken Sie in der Registerkarte Extras in der Gruppe Ereignisprotokollierung auf Ereignisprotokoll ein.
|
Reflection-Browser
|
Wählen Sie im Menü Reflection erst Extras, dann Ereignisprotokoll und schließlich Ereignisprotokoll ein aus.
|
- Geben Sie im Dialogfeld Ereignisprotokollierung ein einen Pfad und einen Dateinamen für die Ereignisdatei (.rev) ein, und klicken Sie auf Speichern. (Wenn Sie mit einem Kundendienstmitarbeiter gesprochen haben, geben Sie Ihre Serviceanforderungsnummer als Namen der Ereignisprotokolldatei an.)
- Führen Sie alle Aktionen durch, die zur Darstellung des Problems erforderlich sind.
- Klicken Sie anschließend (bei Verwendung der Multifunktionsleiste) in der Gruppe Ereignisprotokollierung auf Ereignisprotokollierung aus oder (bei Verwendung des Browsers) unter Extras auf Ereignisprotokoll und dann auf Ereignisprotokollierung aus.
Die protokollierten Daten werden in der Ereignisdatei gespeichert.
- Laden Sie die Ereignisprotokolldatei als Binärdatei auf http://upload.attachmate.com hoch. Wenn das Problem mit einer Serviceanforderung zusammenhängt, an der Sie gerade mit einem Techniker arbeiten, fügen Sie dem Ereignisprotokoll die Attachmate-Serviceanforderungsnummer hinzu, und informieren Sie den Techniker, wenn der Upload der Datei abgeschlossen wurde.
So verarbeiten Sie protokollierte Daten
Führen Sie nach dem Erstellen der Ereignisdatei die folgenden Schritte durch, um einen Bericht oder ein Skript zu erstellen, das die Protokollierung "wiedergibt".
- Öffnen Sie bei geöffneter VT-Sitzung im Arbeitsbereich das Dialogfeld Ereignisprotokoll verarbeiten folgendermaßen:
Darstellung
|
Vorgehensweise
|
Reflection-Multifunktionsleiste
|
Klicken Sie in der Registerkarte Extras in der Gruppe Ereignisprotokollierung auf Ereignisprotokoll verarbeiten.
|
Reflection-Browser
|
Geben Sie im Suchfeld den Buchstaben E ein, und wählen Sie dann unter Aktionen die Option Ereignisprotokoll verarbeiten aus.
|
- Wählen Sie aus, wie das Ereignisprotokoll verarbeitet werden soll:
Ziel
|
Schritte...
|
Erstellen eines Reflection Basic-Skripts, das zur Wiedergabe des Ereignisprotokolls verwendet werden kann
|
Wählen Sie die Option Skript generieren.
|
Erstellen eines Berichts in einem textbasierten Dateiformat
|
Wählen Sie die Option Bericht erstellen, und legen Sie anschließend unter Berichtsformat Formatierungsoptionen für den Bericht fest. (Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld "Ereignisprotokoll verarbeiten" (VT-Sitzungen).)
|
- Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Ereignisprotokoll öffnen wird angezeigt.
- Wählen Sie im Feld Dateiname die zu verarbeitende Ereignisdatei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
- Wenn Sie die Option Skript generieren ausgewählt haben, wird das Dialogfeld Befehle zur Ereignisprotokollierung speichern geöffnet.
- Wenn Sie die Option Bericht erstellen ausgewählt haben, wird das Dialogfeld Ereignisbericht speichern geöffnet.
- Geben Sie den Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern.
Skripts werden als Reflection Basic-Dateien (.rbs) gespeichert.
Berichte werden als Textdateien (.txt) gespeichert. Der Bericht wird automatisch angezeigt, nachdem er gespeichert wurde.
So geben Sie protokollierte Daten wieder
- Klicken Sie (bei Verwendung der Multifunktionsleiste) in der Gruppe Ereignisprotokollierung oder (bei Verwendung des Reflection-Browsers) unter Extras, Ereignisprotokollierung auf Ereignisprotokoll wiedergeben.
- Markieren Sie im Dialogfeld Ereignisprotokoll wiedergeben die Ereignisprotokolldatei (.rbs), und klicken Sie auf Öffnen.
|