Inhalt /Index /Suche anzeigen

Registerkarte "Hostdaten" (Dialogfeld "Reflection Secure Shell-Einstellungen")

Wegweiser

Wechseln Sie in die Registerkarte Hostdaten, um Umgebungsvariablen einzustellen und Befehle auf dem Server auszuführen.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Umgebungsvariablen

Hinzufügen

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird das Dialogfeld Neue Umgebungsvariable geöffnet, in dem Sie Namen und Wert der neuen Variablen angeben können.

Ändern

Über diese Schaltfläche bearbeiten Sie die ausgewählte Variable.

Löschen

Löscht die ausgewählte Variable.

Remote-Befehl

Befehl

Legt einen oder mehrere Befehle fest, die auf dem entfernten Server ausgeführt werden sollen. Bei der Herstellung einer Verbindung mit einem UNIX-Server müssen mehrere Befehle durch ein Semikolon (;) abgegrenzt werden. Bei der Herstellung einer Verbindung zu einem Windows-Server müssen Befehle durch ein Et-Zeichen (&) abgegrenzt werden. Wenn die Verbindung aufgebaut ist, führt der Server den bzw. die angegebenen Befehl(e) aus, oder zumindest versucht er es. Danach wird die Sitzung beendet. Der Server muss entsprechend konfiguriert sein, damit er die Befehle, die der Client sendet, zulässt und ausführt.

Befehle müssen in dem für Ihren Server geeigneten Format angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise eine Verzeichnisliste auf einem UNIX-Server erfassen möchten, können Sie Folgendes eingeben:

ls > list.txt

Bei einem Windows-Server wäre, je nach Konfiguration, einer der folgenden Befehle zu verwenden:

dir > list.txt
cmd /c dir > list.txt