Inhalt /Index /Suche anzeigen

Einführung

SSL-Willkommen bei Attachmate Reflection 2011, einer Desktopanwendung mit vollem Funktionsumfang, mit der Hostanwendungen und Dateiübertragungsvorgänge ausgeführt sowie Hostdaten in die neuesten Windows- und Office-Softwareanwendungen integriert werden können. Sie können mehrere Terminalsitzungen oder auch Webseiten in einem einzigen Arbeitsbereich starten, ähnlich wie sich in den meisten Anwendungen mehrere Dokumente gleichzeitig öffnen lassen.

Mit der Terminalemulation in Reflection können Sie mit Ihrem PC folgende Verbindungen herstellen:

  • Zu einem IBM-Mainframe, der als 3270-Terminal oder 3287-Drucker fungiert, über Telnet oder Telnet Erweitert (TN3270/E).
  • Zu einem AS/400- oder iSeries-Midrangecomputer, der als 5250-Terminal oder 3812-Drucker fungiert, über Telnet (TN5250/E).
  • Zu einem UNIX- oder OpenVMS-Host (über verschiedene Verbindungsmethoden).

    Hinweis: Je nach der installierten Version von Reflection, den Einzelheiten der Lizenzvereinbarung und den Sicherheitseinstellungen, die Ihr Systemadministrator vorgenommen hat, sind manche der in diesem Handbuch beschriebenen Verbindungstypen und Features für Sie eventuell nicht verfügbar.

Wenn Sie zur Produktemulation bereits mit Reflection oder EXTRA! gearbeitet haben, werden Sie feststellen, dass Attachmate Reflection 2011 mit vielen neuen Funktionen ausgestattet wurde. Das Produkt vereint die besten Emulationsfunktionen aus Reflection und EXTRA! in einer Lösung, die für Microsoft Windows 7 und Microsoft Office 2010 optimiert ist.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die überarbeitete Benutzeroberfläche von Reflection mit zahlreichen neuen und verbesserten Produktivitäts-, Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen.

  • Benutzeroberfläche

    Es stehen drei Arten von Benutzeroberflächen zur Verfügung: Multifunktionsleiste, Browser oder Klassisch. Die Reflection-Multifunktionsleiste ist in Darstellung und Layout an Windows 7 und Microsoft Office 2010 angepasst und verfügt unter anderem über die integrierte Suche und Designunterstützung. Der Reflection-Browser ähnelt im Erscheinungsbild den aktuellen Webbrowsern, bei denen die Bildschirmfläche maximal genutzt wird. Die klassische Benutzeroberfläche ist optisch und funktional an Attachmate Reflection- und EXTRA! X-treme-Legacyterminalemulationen angelehnt.

    Die Multifunktionsleisten- und die Browseransicht bieten eine Benutzeroberfläche für mehrere Dokumente, in der mehrere Sitzungen als Dokumente im Registerkartenformat geöffnet werden können. Diese Benutzeroberflächen vereinfachen außerdem innerhalb des Reflection-Arbeitsbereichs die Anzeige von und Interaktion mit Webseiten.

  • Produktivitätstools

    Durch eine enge Integration mit Microsoft Office unterstützt Reflection Produktivitätsfunktionen wie "Vorherige Eingaben", "Notizblock", "Automatisches Vervollständigen", "Automatisches Erweitern", "Rechtschreibprüfung" und "Bildschirmverlauf", um die Effizienz des Benutzers zu erhöhen. Wenn Microsoft Office 2003 oder eine neuere Version installiert ist, können Sie die Hostdaten in E-Mail-Nachrichten, Kontakten, Terminen, Notizen, Aufgaben und Textverarbeitungsdokumenten verwenden.

  • Verwaltung

    Sie können benutzerdefinierte 3270-, 5250- und VT-Sitzungsdokumente mit Hostspezifikationen erstellen und verteilen oder Ihrem Arbeitsbereich bzw. Layout neue Webseiten hinzufügen. Sitzungsdokumente enthalten Verweise auf Maustastenbelegungen, Tastaturbelegungen, Designdateien, Hotspotdateien und Multifunktionsleisten, über die Sie das Verhalten der Sitzung definieren können. Durch Hinzufügen von Makros, Skripts, ausführbaren Dateien und anderen Optionen zu Kontextmenüs können Sie Sitzungen zusätzlich anpassen.

    Sie können Verbindungen mit Hosts herstellen, die IP-Adressen der Version 6 (IPv6) verwenden. Darüber hinaus können Sie einen Backuphost festlegen, zu dem Reflection im Falle eines Verbindungsfehlers oder einer Verbindungsunterbrechung automatisch eine Verbindung herstellt.

    Die Lizenznutzungsüberwachung steht für Attachmate Reflection 2011 über die optionale Reflection-Administratorkonsole oder die Verwaltungskonsole von Reflection for the Web zur Verfügung.

  • Sicherheitsdienste

    Reflection bietet die folgenden Sicherheitsfunktionen, mit deren Hilfe festgelegt werden kann, welche Personen auf sensible Hostdaten zugreifen und diese verwenden können.

    • Benutzerkontensteuerung für die Installation: Hiermit können Sie Microsoft Windows Installer-Pakete (.msi) erstellen und Funktionen sperren.
    • Onlinezertifikatssperrung: Mithilfe des OCSP-Protokolls (Online Certificate Status Protocol) kann die Authentizität von Zertifikaten beim Herstellen sicherer Verbindungen schneller als mit Zertifikatsvertrauenslisten (Certificate Trust Lists; CTL) überprüft werden.
    • Vertrauenswürdige Speicherorte: Sie können Sicherheitsprobleme vermeiden, indem Sie nur Dokumente aus vertrauenswürdigen Speicherorten öffnen. Diese werden im Vertrauensstellungscenter festgelegt.
    • Erweiterte Unterstützung für den Datenschutz: Sie können Kredit-/Debitkarten-PANs und andere sensible Daten schützen, die auf Hostbildschirmen oder in Produktivitätsfunktionen (beispielsweise dem Bildschirmverlauf) eingegeben oder gespeichert werden.

    Darüber hinaus können Sie die Sicherheit für den Mainframe verstärken, indem Sie mithilfe des optionalen Reflection-Administrators mit der sicheren Token-Autorisierung eine Schutzebene vor dem Host hinzufügen.

  • Unterstützung für Automatisierung und Entwickler

    Mit dem objektorientierten Reflection-API-Modell können Sie Funktionen zu Terminalsitzungen und Webseiten über die .NET-API, Visual Basic for Applications (VBA) und HLLAPI hinzufügen. Darüber hinaus können Sie mit den Funktionen in der VBA-Entwicklungsumgebung VBA-Skripts erstellen und ausführen. Die Dokumentation für die .NET-API und VBA kann über die Schaltfläche Hilfe auf dem Arbeitsbereichsrahmen aufgerufen werden.

    Über Layoutdateien besteht die Möglichkeit, auf die Reflection-.NET-API in mehreren Instanzen von Reflection gleichzeitig zuzugreifen. Der Zugriff auf die Anwendung über API- oder Makroaufrufe kann mithilfe der API-Sicherheitseinstellungen gesteuert werden.

  • Legacyunterstützung

    Attachmate Reflection 2011 schützt Ihre früheren Investitionen in Produkte.

    Es ist weiterhin möglich, die in älteren Versionen von Reflection und EXTRA! erstellten Makros und Skripts (einschließlich verschlüsselter EXTRA!-Makros) auszuführen und zu bearbeiten. Auch die in Micro Focus RUMBA, IBM PComm (Makrodateityp) oder Jolly Giant QWS3270 erstellten Makros können weiterhin ausgeführt werden.

    Eine vollständige Liste der neuen Funktionen finden Sie in den Attachmate Reflection 2011 R3 Release Notes.

Verwandte Themen

Die Benutzeroberfläche

Produktivitätstools

Datenschutz