Aufzeichnen von Makros
Mithilfe von Makros können Sie in der Interaktion mit Hostanwendungen beispielsweise folgende Schritte automatisieren:
- Senden von Daten an oder Eingeben von Text in eine Hostanwendung
- Ausschneiden bzw. Kopieren und Einfügen von Text oder Daten aus einer Hostanwendung in eine andere
- Wechseln zwischen den Registerkarten für verschiedene Hostanwendungen
Folgende Vorgänge können nicht aufgezeichnet werden:
- Interaktionen zwischen Reflection-Einstellungen und Produktivitätsfunktionen (wie "Rechtschreibprüfung", "Automatisches Erweitern" und "Automatisches Vervollständigen")
- Aufbauen oder Trennen einer Hostverbindung
- Interaktion mit Webanwendungen
- Ausschneiden oder Einfügen von Text oder Daten zwischen einem Host und einer externen Anwendung (z. B. Windows Editor)
So zeichnen Sie ein Makro auf
- Wechseln Sie in die Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste.
- Klicken Sie in der Gruppe Makros auf Makro aufzeichnen.
- Führen Sie die Aufgabe(n) aus, die Sie automatisieren möchten.
- (Optional) Wenn Sie die Aufzeichnung unterbrechen möchten, um eine andere Aufgabe auszuführen, klicken Sie auf Aufzeichnung anhalten. Klicken Sie erneut auf Aufzeichnung anhalten, wenn Sie die Aufzeichnung fortsetzen möchten.
- Klicken Sie nach Abschluss der Makroaufzeichnung erneut auf Makro aufzeichnen.
Das Dialogfeld Aufzeichnung abgeschlossen wird angezeigt.
- Geben Sie einen Namen für das Makro ein, legen Sie einen Speicherort fest, und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis: Aufgezeichnete Makros können im Visual Basic-Editor bearbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten eines Makros.
|