Dialogfeld "Ereignisprotokoll verarbeiten" (VT-Sitzungen)
Wegweiser
- Öffnen Sie bei geöffneter VT-Sitzung im Arbeitsbereich das Dialogfeld Ereignisprotokoll verarbeiten folgendermaßen:
Darstellung
|
Vorgehensweise
|

Reflection-Multifunktionsleiste
|
Klicken Sie in der Registerkarte Extras in der Gruppe Ereignisprotokollierung auf Ereignisprotokoll verarbeiten.
|

Reflection-Browser
|
Geben Sie im Suchfeld den Buchstaben E ein, und wählen Sie dann unter Aktionen die Option Ereignisprotokoll verarbeiten aus.
|
Mit den Einstellungen in diesem Dialogfeld können Sie ein Ereignisprotokoll verarbeiten, das bei der Fehlerbehandlung eines Problems in einer VT-Sitzung erstellt wurde.
Hinweis: Anweisungen zur Ereignisprotokollierung, zum Verarbeiten einer Ereignisprotokollierung, zum Erstellen eines Ereignisprotokollberichts oder zur Wiedergabe einer Ereignisprotokollierung finden Sie unter Durchführen einer Ereignisprotokollierung (VT-Sitzungen)
|
Skript generieren
|
Erstellt im ausgewählten Ordner einen Bericht mit der Dateierweiterung .rbs. Verwenden Sie diese Option, um die Protokolldatei (.rev) in eine Reflection Basic-Skriptdatei umzuwandeln.
|
|
Bericht erstellen
|
Erstellt im ausgewählten Ordner einen Bericht mit der Dateierweiterung .txt. Verwenden Sie diese Option, um die Protokolldatei (.rev) in ein textbasiertes Dateiformat umzuwandeln.
|
Berichtsformat
Nach Auswahl der Option Bericht erstellen stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung:
|
Einstellungsdetails und Systeminformationen
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Einstellungen und Informationen über das Betriebssystem des Rechners hinzuzufügen.
|
|
Zeitpunkt
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um jedes Ereignis während der Protokollierung mit einem Zeitstempel zu versehen.
|
|
Bildschirmspeicherinhalt
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle im Bildschirmspeicherpuffer enthaltenen Informationen mit in das Protokoll aufzunehmen.
|
|
Netzwerkprotokolldetails
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Details über das für die Verbindung verwendete Netzwerkprotokoll mit zu erfassen.
|
|
Code-Seitenangaben
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Informationen über die vom PC verwendete Codeseite mit zu erfassen.
|
|
Redigieren
|
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden sensible Informationen aus den Protokolldateien gelöscht. Dabei werden Buchstaben durch X und Ziffern durch 9 ersetzt. Dies betrifft ausschließlich Anwendungsdaten. Steuerzeichen und Escape-Sequenzen bleiben unverändert.
|
|
Zeichenfolgensyntax
|
Wählen Sie das gewünschte Syntaxformat zum Anzeigen von Zeichenfolgen aus. Zur Auswahl stehen die Optionen Herkömmlich, Visual Basic und C.
|
|