Inhalt /Index /Suche anzeigen

Druckeremulationseinstellungen

In der nachstehenden Liste sind die im Dialogfeld Einstellungen: Übersicht verfügbaren Druckereinstellungen aufgeführt.

In diesem Abschnitt

Aktuelle Anzeigebreite

Aktuelle Anzeigehöhe

Aktuelle Sprachversion

Aktueller Protokolldatensatz

Am Auftragsende Seitenvorschub drucken

Änderungen beim Beenden speichern

Arbeitsverzeichnis bei Programmstart

AS/400: Hostname

Asynchronen Transportmodus aktivieren

Automatische Wiederherstellung der Verbindung

Automatischer Verbindungsaufbau

Befehlszeilenoptionen

Beim Beenden bestätigen

Benutzerdatenverzeichnis

C/370-Zeichensatz

Darstellung eines nicht belegten DBCS-Zeichens

DBCS mit kleinerer Schrift drucken

DBCS-Druck: SBCS im Verhältnis 2:3

Doppeldruckverfahren

Druck mit automatischem Textumbruch

Druck: Automatische Ausrichtung

Druck: Benutzerdefinierte Seitengröße anpassen

Druck: Breite benutzerdefiniert verkleinern

Druck: Ersten Seitenvorschub ignorieren

Druck: Format umkehren

Druck: Hook aktivieren

Druck: Hostformat beibehalten

Druck: Höhe benutzerdefiniert verkleinern

Druck: Newlines unterdrücken

Druck: Nullzeichen unterdrücken

Druck: Proportionale Zeichen pro Zoll

Druck: Proportionale Zeilen pro Zoll

Druck: Seitengröße anpassen

Druck: Seitengröße nicht anpassen

Druck: Seitenvorschub nur in der ersten Spalte berücksichtigen

Drucken am Anfang des Dokuments

Drucken am Ende des Dokuments

Drucken: EBCDIC in TRN

Drucken: Leere Seiten ignorieren

Drucken: Seitengröße

Drucker leeren bei Auftragsende

Drucker leeren bei Medienende

Drucker leeren bei Seitenvorschub

Drucker: ASCII 899

Drucker: Groß-/Kleinschreibung

Drucker: Horizontale Schriftgröße (DBCS)

Drucker: Host-LU-Name

Drucker: Maximale Zeichenanzahl pro Zeile

Drucker: Maximale Zeilenanzahl pro Seite

Drucker: Papierformat

Drucker: Papiergröße

Drucker: Papierzufuhr

Drucker: Papierzufuhr 1

Drucker: Papierzufuhr 2

Drucker: Rand links

Drucker: Rand oben

Drucker: Rand rechts

Drucker: Rand unten

Drucker: Rotationswinkel für DBCS-Zeichen

Drucker: Schriftarten-ID

Drucker: Seitenmodus

Drucker: SO/SI-Wiedergabe

Drucker: Standard-Tab Horizontal

Drucker: Standard-Tab Vertikal

Drucker: Standardexemplarzahl

Drucker: Standardschriftart

Drucker: Umschlagzufuhr

Drucker: Verkleinerte Computerausgabe

Drucker: Vertikale Schriftgröße (DBCS)

Drucker: Zeichen pro Zeile

Drucker: Zeichen pro Zoll

Drucker: Zeilen pro Seite

Drucker: Zeilen pro Zoll

Drucker: Zeilenabstand

Druckeremulation: Seitenvorschub – Zeilenvorschub

Druckertyp

Druckziel

Einstellungsdatei

Einstellungsdatei für Programmstart

Erweiterter nationaler Grafikzeichensatz

Gerätename

Gerätenamen generieren

Geänderte Einstellungen

Größe des Protokollpuffers (KB)

Hostformatierung außer Kraft setzen

Hostname

Hostnetzwerkadresse

Hostwarnung aktivieren

Hostzeitlimit (Drucken)

In Datei drucken

Internetprotokoll-Version 6 verwenden

Komprimierte Schriften vertikal drucken

Komprimierungstyp des Protokolls

Max. Länge Interne Ereignisprotokolldatei (MB)

Menüleiste anzeigen

Nachrichtenbibliothek

Nachrichtenwarteschlange

Name Druckdatei

Name Hosts-Datei

Nationaler Zeichensatz

Neue Sitzung unter Verwendung von Einstellungen in der aktuellen Sitzung

Neues Fenster bei Öffnen

Nur Druckerschriftarten verwenden

OLE-Anwendung: Name

Ordner für Verknüpfungen

Pfad und Name der ausführbaren Datei

Pfad zu ausführbarer Datei

Reaktion wenn Datei gedruckt wird

Seitenformat von Host außer Kraft setzen

SOCKS Proxy-Server für Telnet-Verbindungen verwenden

Sprache ändern

Sprachversion

Status: Fensterposition/-größe speichern

Statusleiste einblenden

Statusleistenmeldung

Symbolleiste: Anzeige

Symbolleiste: Modus

Symbolleiste: Verankern

Symboltitel

Telnet unter Verwendung von Reflection-Sicherheitsproxy

Telnet-Anschluss

Telnet-Umgebung

Telnet-Verschlüsselung: CRL-Prüfung deaktivieren

Telnet-Verschlüsselung: Hostnamen überprüfen

Telnet-Verschlüsselung: OCSP benutzen

Telnet: Antwortmodus

Telnet: Durchschnittliche Dauer Aktivhalten

Telnet: Pakete zum Aktivhalten

Telnet: Protokoll

Telnet: Standort

Telnet: Verschlüsselung

Telnet: Verschlüsselungsgrad

Telnet: Zeitlimit zum Aktivhalten

Titel

Titelleiste anzeigen

TN-Assoziierung

TN3270 Primär- und Alternativmodell sind gleich

TN3287: Verbindungstyp

Transparenzmodus

Transportname

Typ der Anpassungseinstellungsdatei

Unterstützung 3270-Ausschnitte

Unterstützung für asiatische Doppelbyte-Funktion

Verknüpfung für Einstellungsdatei erstellen

Verschlüsselungs-API von Windows benutzen

Versionszeichenfolge

Vollständig qualifizierte entfernte LU

Vorbearbeitung für Drucker

Windows-Druckeinstellungen im Transparenzmodus übergehen

Windows-Druckeinstellungen übergehen

Workstation: Objektbibliothek wird angepaßt

Workstation: Objektname wird angepaßt

Zeichensatz

Zeitlimit Hostkommunikation

Zugeteilter Hostname

Zugeteilter LU-Name

Zugewiesener AS/400-Host

Zugewiesener Gerätename

Zugewiesener Verschlüsselungsgrad