Inhalt /Index /Suche anzeigen

Beispiele für Startbefehle

Mit dem folgenden Beispielbefehl wird der FTP-Client (Rftpc.exe) ausgeführt, und es wird eine Verbindung zum Server "West Coast" hergestellt, der in der Einstellungsdatei definiert ist.

"<Installationsordner>rftpc.exe" "West Coast"

Im obigen Beispiel muss die Spezifikation der ausführbaren Datei (Pfad und Dateiname) in Anführungszeichen stehen, weil im Pfad ein Ordnername angegeben ist, der Leerzeichen enthält. Aus demselben Grund steht auch der Servername in Anführungszeichen.

Im nächsten Beispiel wird der Schalter /W zur Angabe der URL-Adresse des FTP-Servers verwendet. Der Schalter /L bewirkt, dass FTP-Client (rftpc.exe) die Kommunikation mit dem Server in der Datei Ftpinfo.log protokolliert.

"<Installationsordner>rftpc.exe" /W ftp://ftp.myco.com /L Ftpinfo.log

Im folgenden Beispiel erhält FTP-Client die Anweisung, eine Verbindung mithilfe einer Einstellungsdatei herzustellen und eine Skriptdatei auszuführen. Der Schalter /RFW weist FTP-Client an, die Verbindung mithilfe der Einstellungsdatei meinedatei.rfw aufzubauen. Der Schalter /RFS weist FTP-Client an, die Skriptdatei Übertragung.rfs nach dem Verbindungsaufbau zum in der Einstellungsdatei angegebenen Server auszuführen.

"<Installationsordner>rftpc.exe" /RFW

"C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente\Attachmate\Reflection\meinedatei.rfw" /RFS

"C:\Benutzer\Benutzername\Dokumente\Attachmate\Reflection\Übertragung.rfs"

Verwandte Themen

Befehlsschalter für FTP-Client