Festlegen von Datei- und Verzeichnisberechtigungen
Sie können die Dateiberechtigungen auf einem Server über den Serveranzeigebereich oder die FTP-Befehlszeile ändern. Außerdem können Sie globale Standardberechtigungen für neue Dateien und Verzeichnisse konfigurieren. Für einzelne Server haben Sie die Möglichkeit, den Client so zu konfigurieren, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Datei übertragen oder ein neues Verzeichnis anlegen, Berechtigungswerte eingeben müssen.
So ändern Sie die Datei- und Verzeichnisberechtigungen im Serveranzeigebereich
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem UNIX- bzw. Linux-Host her.
- Markieren Sie im Serveranzeigebereich die gewünschten Dateien bzw. Ordner.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Ändern Sie die Attribute der markierten Elemente wie folgt:
- Geben Sie im Feld Berechtigungsmaske eine dreistellige Zahl ein, die für den UNIX-Befehl chmod gültig ist. Gültige Werte bestehen aus den Ziffern 0 bis 7.
- Wählen Sie unter Besitzer, Gruppe und Öffentlich die Optionen aus, um jedem Benutzertyp die Berechtigung zum Lesen, Schreiben oder Ausführen zu erteilen.
- Klicken Sie auf OK.
So konfigurieren Sie globale Standardberechtigungen für übertragene Dateien oder erstellte Verzeichnisse
- Wählen Sie Extras > Optionen.
- Globale Berechtigungen für hochgeladene und heruntergeladene Dateien können Sie in der Registerkarte Dateiattribute festlegen.
- Globale Berechtigungen für neu erstellte Verzeichnisse können Sie in der Registerkarte Verzeichnisattribute festlegen.
- Klicken Sie auf OK.
So legen Sie Berechtigungen fest, sobald eine Datei übertragen oder ein Verzeichnis erstellt wird
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Server-Eigenschaften".
- Starten Sie den FTP-Client.
Daraufhin wird das Dialogfeld Mit FTP-Server verbinden geöffnet. (Wenn FTP-Client bereits ausgeführt wird und dieses Dialogfeld nicht geöffnet ist, wählen Sie Verbindung > Verbindungsaufbau.)
- Wählen Sie im Dialogfeld Mit FTP-Server verbinden einen Server aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
Hinweise
- Wenn bereits eine Verbindung zu einem Server besteht, können Sie das Menü Verbindung öffnen und auf den Befehl Servereigenschaften klicken.
- Einige Änderungen, die Sie im Dialogfeld Servereigenschaften von <server> während einer Verbindung vornehmen, treten erst dann in Kraft, wenn Sie eine neue Verbindung zu dem Server herstellen.
- Um Berechtigungen festzulegen, sobald Sie eine Datei übertragen, klicken Sie auf die Registerkarte Übertragen, und wählen Sie mindestens eine der folgenden Optionen aus: Vor Übertragung Optionen zum Herunterladen anzeigen und Vor Übertragung Optionen zum Hochladen anzeigen.
- Um Berechtigungen festzulegen, sobald Sie auf dem Server ein Verzeichnis erstellen, klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnisse, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Attribute vor dem Anlegen des Verzeichnisses anzeigen.
- Klicken Sie auf OK.
So ändern Sie die Datei- und Verzeichnisberechtigungen über die FTP-Befehlszeile
- Stellen Sie eine Verbindung zu einem UNIX- bzw. Linux-Host her.
- Drücken Sie F7, um die Befehlszeile aufzurufen, falls sie noch nicht angezeigt wird.
- Geben Sie einen UNIX-chmod-Befehl mit einer numerischen Berechtigungsmaske ein.
Mit dem folgenden Befehl werden die Attribute für die angegebene Datei beispielsweise auf -rw-r--r-- gesetzt.
chmod 644 meinedatei.htm
Hinweis: Berechtigungsänderungen an den Verzeichnissen sind nicht rekursiv, d. h., die Dateien innerhalb der Verzeichnisse sind nicht betroffen.
|