Automatisches Aktivieren der Kommunikation zwischen seriellen Geräten und dem Host
Sie können die Kommunikation zwischen einem seriellen Gerät und dem Host aktivieren, wenn ein für die bidirektionale Kommunikation ausgelegtes Gerät an einem seriellen Anschluss (z. B. ein Drucker oder Strichcodeleser) in der Lage sein soll, über Reflection Daten an einen Host zu senden. Die meisten Hosts initiieren die Kommunikation zwischen einem seriellen Gerät und dem Host automatisch (über die Csi?9I-Steuerfunktion).
So aktivieren Sie die Kommunikation zwischen seriellen Geräten und dem Host automatisch
- Öffnen Sie eine VT-Terminalsitzung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Extras der Multifunktionsleiste.
- Klicken Sie in der Gruppe Protokollierung auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfelds Protokollierungseinstellungen.
 - Wählen Sie unter Ausgabeziel die Option Serielles Gerät, und klicken Sie auf Konfigurieren.
Daraufhin wird das Dialogfeld Weitere Einstellungen - Serieller Anschluß angezeigt.
- Wählen Sie im Listenfeld Anschluß den Kommunikationsanschluss aus, mit dem das serielle Gerät verbunden ist.
Ändern Sie ggf. die anderen Einstellungen für die serielle Verbindung zum Gerät.
Die Schaltfläche Konfigurieren im Dialogfeld Weitere Optionen (Aufruf über das Dialogfeld Einstellungen: Terminal) ist mit der Schaltfläche Konfigurieren im Dialogfeld Datenprotokollierung identisch. Die Konfiguration des seriellen Geräteanschlusses kann wahlweise mit einer der beiden Schaltflächen erfolgen.
- Klicken Sie auf OK.
- Wenn die Hostanwendung Daten an das serielle Gerät senden muss, deaktivieren Sie im Dialogfeld Datenprotokollierung das Kontrollkästchen Drucker. (Wenn Daten ausschließlich vom seriellen Gerät zum Host übertragen werden, können Sie diesen Schritt auslassen.)
- Klicken Sie auf OK.
|