Dialogfeld "Weitere SOCKS-Konfigurationsoptionen"
Wegweiser
Die Zugriffsmöglichkeiten auf das Dialogfeld Sicherheitseigenschaften hängen vom aktiven Sitzungstyp ab.
Terminalsitzung
- Öffnen Sie eine Terminalsitzung, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Dokumenteinstellungen:
. - Klicken Sie unter Hostverbindung auf Verbindungssicherheit einrichten.
- (Nur bei 3270- und 5250-Terminalsitzungen) Klicken Sie unter Sicherheit auf Sicherheitseinstellungen.
Druckersitzung
- Öffnen Sie eine Druckersitzung.
- Klicken Sie im Menü Verbindung auf Sitzung einrichten.
- Klicken Sie auf Sicherheit.
FTP-Client
- Wählen Sie im Dialogfeld Mit FTP-Server verbinden einen Server aus.
- Klicken Sie auf Sicherheit.
In diesem Dialogfeld können Sie mehrere SOCKS-Proxyserver konfigurieren und nach Priorität sortieren. Wenn eine Verbindung angefordert wird, versucht der Client, von oben nach unten eine Übereinstimmung mit den angegebenen Adressen zu finden. Die letzte Zeile in der Liste ("Beliebige Adresse auf: Beliebiger Anschluß") dient als Übereinstimmung für jede beliebige Anforderung und verhindert, dass eine Verbindungsanforderung ignoriert wird.
Wenn ein bestimmter SOCKS-Proxyserver umgangen werden soll, wählen Sie ihn aus der Liste unter Ziel aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen SOCKS-Proxy-Server nicht benutzen.
|
Ziel
|
In dieser Liste sind die Namen oder IP-Adressen sowie Anschlussnummern eines oder mehrerer Zielhosts aufgeführt. (Sternchen in einer IP-Adresse werden als Platzhalterzeichen interpretiert.)
|
|
Proxy
|
In dieser Liste werden die Namen oder IP-Adressen der SOCKS-Server für die entsprechenden Zieladressen aufgeführt. Wenn eine Verbindungsanforderung zu einer bestimmten Zieladresse gestellt wird, muss diese Anforderung durch den angegebenen SOCKS-Server verarbeitet werden. Die Angabe "(Keinen Proxy-Server benutzen)" bedeutet, dass bei einer Verbindungsanforderung zu der entsprechenden Zieladresse kein SOCKS-Server verwendet wird.
|
|
Benutzerkennung für Proxy-Server
|
In diesem Bereich sind die Benutzerkennungen für die entsprechenden Zieladressen und SOCKS-Server aufgelistet. Die Benutzerkennungen können für die verschiedensten Zwecke verwendet werden: Identifizierung, Festlegung bestimmter Zugriffsrechte usw. Ob eine Benutzerkennung im Einzelfall erforderlich ist, richtet sich nach dem jeweiligen SOCKS-Server. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator nach der Notwendigkeit einer Benutzerkennung.
|
|
Neu
|
Öffnet das Dialogfeld Neuer Leitwegfilter, in dem Sie der Liste Leitwegfilter neue Einträge hinzufügen können.
|
|
Löschen
|
Löscht den in der Liste Leitwegfilter ausgewählten Eintrag. Beachten Sie, dass der letzte Eintrag in der Liste nicht gelöscht werden kann.
|
|
Ändern
|
Öffnet das Dialogfeld Leitwegfilter ändern, in dem Sie den in der Liste Leitwegfilter ausgewählten Eintrag bearbeiten können. Der letzte Eintrag in der Liste, der die Bezeichnung "Beliebige Adresse auf: Beliebiger Anschluß" trägt, kann nicht bearbeitet werden.
Wenn der SOCKS-Proxyserver für bestimmte Zieladressen umgangen werden soll, wählen Sie den entsprechenden Leitweg aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen SOCKS-Proxy-Server nicht benutzen.
|
|
Pfeil nach oben bzw. unten
|
Verschiebt den ausgewählten Eintrag in der Liste um eine Position nach oben bzw. nach unten.
|
|