Einstellungsdateien des FTP Clients
Reflection FTP Client speichert die Konfiguration in einer Einstellungsdatei. Die Einstellungsdateien enthalten die folgenden Informationen:
- Alle konfigurierten Server, einschließlich aller Servereigenschaften. Eventuell verwendete Kennwörter werden als verschlüsselter Text in der Einstellungsdatei gespeichert.
- Ihre Einstellungen für Übertragungsart und Falls Datei vorhanden.
- Im Dialogfeld Optionen konfigurierte Einstellungen.
Standardmäßig öffnet der Client beim Start automatisch eine Einstellungsdatei mit der Bezeichnung Settings.rfw. Sie können Verknüpfungen erstellen, mit denen der Client gestartet und automatisch eine bestimmte Einstellungsdatei geöffnet wird. In der Titelleiste des Clients wird der Name der zurzeit geöffneten Einstellungsdatei angezeigt. Einstellungsdateien haben die Erweiterung .RFW.
Hinweise
- Wenn Sie eine Einstellungsdatei öffnen, ersetzen die Einstellungen in dieser Datei die aktuell konfigurierten Einstellungen.
- Sie können auch den Befehl Einstellungen importieren verwenden, um die Clienteinstellungen zu ändern. In diesem Fall werden die importierten Einstellungen an die aktuell konfigurierten Einstellungen angehängt. Der Titel der aktuellen Sitzung bleibt unverändert.
- Einige Anzeigeeinstellungen werden nicht in der Einstellungsdatei, sondern in der Windows-Registrierung gespeichert. Hierzu gehören die Einstellungen für die Anzeige im Befehlsfenster sowie im lokalen und Serveranzeigebereich. Änderungen, die Sie an diesen Einstellungen vornehmen, wirken sich unabhängig von der geöffneten Einstellungsdatei auf alle Clientsitzungen aus.
- Bis Version 13.0 wurden die Einstellungen in der Windows-Registrierung gespeichert. Wenn Sie von einer früheren Programmversion aktualisiert haben, werden die Einstellungen beim erstmaligen Ausführen des Clients automatisch in eine Einstellungsdatei migriert.
|